2009
DOI: 10.1055/s-0029-1185322
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Präkanzerosen der Vulva: Klassifikation, Morphologie und molekulare Pathogenese

Abstract: Das Vulvakarzinom ist mit 3-5 % aller malignen Tumoren des weiblichen Genitales selten. Auch hier existieren Präkanzerosen, die in Analogie zum Dysplasie-Konzept der Cervix uteri als vulvä-re intraepitheliale Neoplasien (VIN) bezeichnet werden. Aufgrund einer differenten Pathogenese und Morphologie werden prinzipiell 2 Arten der VIN definiert: Die mit bis zu 98 % häufigste Form der VIN ist die klassische VIN mit einer Inzidenz von ca. 5 : 100 000 und einem mittleren Erkrankungsalter von 30-40 Jahren. In bis zu… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2010
2010
2011
2011

Publication Types

Select...
2

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(1 citation statement)
references
References 38 publications
(60 reference statements)
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Zystische Veränderungen der Vulva [3,4]. [8,12,13,15]: Tabelle 6 Einteilung der verschiedenen Formen der VIN [14]. [12].…”
Section: Tabelleunclassified
“…Zystische Veränderungen der Vulva [3,4]. [8,12,13,15]: Tabelle 6 Einteilung der verschiedenen Formen der VIN [14]. [12].…”
Section: Tabelleunclassified