2016
DOI: 10.1515/ijhp-2016-0018
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Potential analysis for research on occupational therapy-led physical exercise programmes and home environment adaptation programmes to prevent falls for elderly people living at home / Potenzialanalyse zu ergotherapeutischen körperlichen Trainingsprogrammen und Wohnraumanpassungen zur Vermeidung von Stürzen bei zu Hause lebenden älteren Menschen

Abstract: Background:In Germany, four to five million community-dwelling people aged 65 years or older fall every year. The presented potential analysis evaluates the potential of occupational therapy-led physical exercise programs and home environment adaptations to reduce the frequency of falling and as well as intrinsic and extrinsic risk factors for falling of older people living at home. Methods: The potential analysis was compiled according to a method guideline (p.11-22) available as follows: http://www.cochrane.… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2021
2021
2022
2022

Publication Types

Select...
1
1

Relationship

1
1

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(1 citation statement)
references
References 115 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Um die höchste Kosteneffektivität zu erreichen, sollten sich Präventionsprogramme auf Risikogruppen konzentrieren und die Präventionsbemühungen sowohl intrinsische als auch extrinsische und verhaltensbasierte Modifikationen beinhalten [ 13 , 14 , 35 ]. Dabei können intrinsische Sturzrisikofaktoren durch behandelnde ÄrztInnen identifiziert und für die Evaluation extrinsischer und verhaltensbasierter Faktoren kann auf die Ergotherapie zurückgegriffen werden [ 25 ].…”
Section: Diskussionunclassified
“…Um die höchste Kosteneffektivität zu erreichen, sollten sich Präventionsprogramme auf Risikogruppen konzentrieren und die Präventionsbemühungen sowohl intrinsische als auch extrinsische und verhaltensbasierte Modifikationen beinhalten [ 13 , 14 , 35 ]. Dabei können intrinsische Sturzrisikofaktoren durch behandelnde ÄrztInnen identifiziert und für die Evaluation extrinsischer und verhaltensbasierter Faktoren kann auf die Ergotherapie zurückgegriffen werden [ 25 ].…”
Section: Diskussionunclassified