2015
DOI: 10.1039/c5sc01602a
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Potent and selective inhibition of SH3 domains with dirhodium metalloinhibitors

Abstract: Specific, designed histidine–rhodium interactions allow a metallopeptide to bind Lyn kinase with nanomolar affinity and to activate kinase activity.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
4

Citation Types

1
28
0
4

Year Published

2015
2015
2021
2021

Publication Types

Select...
6

Relationship

5
1

Authors

Journals

citations
Cited by 21 publications
(33 citation statements)
references
References 51 publications
1
28
0
4
Order By: Relevance
“…[147,169] Die als Produkt resultierenden Metallopeptide sind fürd ie selektive Katalyse sowohl in Form asymmetrischer Tr ansformationen kleiner Moleküle [147,[170][171][172] als auch fürd ie rhodiumkatalysierte,p roximitätsvermittelte Biokonjugation (Abschnitt 6.1) nutzbar.I nm ancherlei Hinsicht bilden diese Verbindungen zwischen Rhodium und Aspartat oder Glutamat das einzigartige Potenzial von Übergangsmetallen in der Biokonjugation vollumfänglich ab. Neben ihren katalytischen Eigenschaften bergen sie folgende Vorteile:1)Die Rhodium-Bindung kann eine Kontrolle über die Polypeptidfaltung ermçglichen [173,174] oder als Dreh-und Angelpunkt zur Bildung dimerer oder tetramerer Polypeptidzusammenschlüsse mit interessanten topologischen Auswirkungen dienen. [166,167] 2) Die axiale Koordination von Histidin oder anderen metallbindenden Seitenketten erlaubt die Entwicklung eines Metallinhibitors,w elcher konzeptionelle ¾hnlichkeit zu den Fallbeispielen mit Cobalt besitzt, welche weiter oben bereits diskutiert wurden.…”
Section: Rhodium(ii)-carboxylatkomplexierung:asp Gluunclassified
See 3 more Smart Citations
“…[147,169] Die als Produkt resultierenden Metallopeptide sind fürd ie selektive Katalyse sowohl in Form asymmetrischer Tr ansformationen kleiner Moleküle [147,[170][171][172] als auch fürd ie rhodiumkatalysierte,p roximitätsvermittelte Biokonjugation (Abschnitt 6.1) nutzbar.I nm ancherlei Hinsicht bilden diese Verbindungen zwischen Rhodium und Aspartat oder Glutamat das einzigartige Potenzial von Übergangsmetallen in der Biokonjugation vollumfänglich ab. Neben ihren katalytischen Eigenschaften bergen sie folgende Vorteile:1)Die Rhodium-Bindung kann eine Kontrolle über die Polypeptidfaltung ermçglichen [173,174] oder als Dreh-und Angelpunkt zur Bildung dimerer oder tetramerer Polypeptidzusammenschlüsse mit interessanten topologischen Auswirkungen dienen. [166,167] 2) Die axiale Koordination von Histidin oder anderen metallbindenden Seitenketten erlaubt die Entwicklung eines Metallinhibitors,w elcher konzeptionelle ¾hnlichkeit zu den Fallbeispielen mit Cobalt besitzt, welche weiter oben bereits diskutiert wurden.…”
Section: Rhodium(ii)-carboxylatkomplexierung:asp Gluunclassified
“…[166,167] 2) Die axiale Koordination von Histidin oder anderen metallbindenden Seitenketten erlaubt die Entwicklung eines Metallinhibitors,w elcher konzeptionelle ¾hnlichkeit zu den Fallbeispielen mit Cobalt besitzt, welche weiter oben bereits diskutiert wurden. [174][175][176] So wurde beispielsweise ein hochselektiver und potenter (K d = 6nm) Metallopeptidinhibitor der Lyn-SH3-Domäne kreiert, dessen Funktionalitäte ine einzigartige Konstellation aus Histidinseitenketten zugrundeliegt (Abbildung 27 c). 3) Heteroleptische Rhodium-Fluorophorkomplexe mit einem Tr ifluoroacetatliganden erlaubten die Herstellung eines metallgebundenen Peptid-Fluorophorkomplexes,dessen Stabilitäts ich in Abhängigkeit von der Ligandenumgebung als sehr variabel herausstellte,w odurch die kontrollierte Freisetzung der Peptid-sowie der Fluorophoreinheit ermçglicht wurde.…”
Section: Rhodium(ii)-carboxylatkomplexierung:asp Gluunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Naphthalene sulfonamide 4a binds to the STAT3 protein and inhibits its phosphorylation by upstream kinases in tumor cell lines. 41 We synthesized several rhodium-containing analogues, designed according to principles we developed elsewhere aimed at targeting Lewis-basic side chains. 42,43 These complexes had generally improved potency in vitro for the disruption of key STAT3 interactions with phosphopeptides, as judged by SPR-based assays.…”
mentioning
confidence: 99%