Politische Bildung Meets Politische Theorie 2017
DOI: 10.5771/9783845282299-10
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Politische Bildung meets Politische Theorie

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2018
2018
2024
2024

Publication Types

Select...
2
2
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(3 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Nach Markus Rieger-Ladich (2019, S. 186) besteht deshalb »eine der größten Herausforderungen der Bildungstheorie gegenwärtig darin, dem verführerischen Glanz binärer Unterscheidungen zu widerstehen -und mit der Gleichzeitigkeit von Phänomenen zu rechnen, die im abendländischen Denken meist einander gegenübergestellt wurden.« Ein solches Bildungsdenken, das den Betörungen des binären Unterscheidens zu widerstehen versucht, nimmt die unverfugte Verfugtheit des Sozialen zum zentralen Ausgangspunkt seines Nachdenkens. Unter den ansonsten seltenen gesellschaftstheoretisch fundierten Ansätzen in der Bildungstheorie, welche systematisch von der Un_Bestimmtheit des Sozialen ausgehen, lassen sich hierzu in der allgemeinen Bildungstheorie (Bünger, 2013a;Ricken, 2019;Schäfer, 2011a;Thompson, 2009;Wimmer, 2014), in Theorien politischer Bildung (Gloe & Oeftering, 2017;Gürses, 2010;Oeftering, 2013) sowie auch in bildungstheoretischen Arbeiten mit Bezug auf Migrationsgesellschaftlichkeit und Postkolonialität Çiçek, 2020;Linnemann, 2020;Mecheril, 2014a;Messerschmidt, 2009;Peters, 2022;Rose, 2012;Wartmann & Jašová, 2020) immerhin bereits eine Reihe grundlegender Arbeiten ausfindig machen.…”
Section: Bildungunclassified
“…Nach Markus Rieger-Ladich (2019, S. 186) besteht deshalb »eine der größten Herausforderungen der Bildungstheorie gegenwärtig darin, dem verführerischen Glanz binärer Unterscheidungen zu widerstehen -und mit der Gleichzeitigkeit von Phänomenen zu rechnen, die im abendländischen Denken meist einander gegenübergestellt wurden.« Ein solches Bildungsdenken, das den Betörungen des binären Unterscheidens zu widerstehen versucht, nimmt die unverfugte Verfugtheit des Sozialen zum zentralen Ausgangspunkt seines Nachdenkens. Unter den ansonsten seltenen gesellschaftstheoretisch fundierten Ansätzen in der Bildungstheorie, welche systematisch von der Un_Bestimmtheit des Sozialen ausgehen, lassen sich hierzu in der allgemeinen Bildungstheorie (Bünger, 2013a;Ricken, 2019;Schäfer, 2011a;Thompson, 2009;Wimmer, 2014), in Theorien politischer Bildung (Gloe & Oeftering, 2017;Gürses, 2010;Oeftering, 2013) sowie auch in bildungstheoretischen Arbeiten mit Bezug auf Migrationsgesellschaftlichkeit und Postkolonialität Çiçek, 2020;Linnemann, 2020;Mecheril, 2014a;Messerschmidt, 2009;Peters, 2022;Rose, 2012;Wartmann & Jašová, 2020) immerhin bereits eine Reihe grundlegender Arbeiten ausfindig machen.…”
Section: Bildungunclassified
“…4 Ich verwende die Begrifflichkeiten "(politische) Bildung" und "Erziehung" in diesem Beitrag mehr oder weniger synonym. 5 Der von den Politikdidaktikern Markus Gloe und Tonio Oeftering (2017) editierte Sammelband Politische Bildung meets Politische Theorie kann als gelungener Auftakt einer die Subdisziplinen verbindenden Beziehungsstiftung gewertet werden. Ganz grundsätzlich gilt m. E., dass die mit Blick auf das dort konstatierte Nichtverhältnis durchaus selbstkritische Subdisziplin der politischen Bildung weit größere Bemühungen erkennen lässt, politiktheoretische Überlegungen aufzunehmen und zu integrieren, als dies andersherum der Fall ist.…”
unclassified
“…Ganz grundsätzlich gilt m. E., dass die mit Blick auf das dort konstatierte Nichtverhältnis durchaus selbstkritische Subdisziplin der politischen Bildung weit größere Bemühungen erkennen lässt, politiktheoretische Überlegungen aufzunehmen und zu integrieren, als dies andersherum der Fall ist. Exemplarisch sei hier auf den sehr theorieaffinen Sammelband von Lösch et al (2010) verwiesen, wie auch auf die Übersicht entsprechender Ansätze in Gloe und Oeftering (2017), S. 10-18. ren zweiten Teil des Beitrags "Radikaldemokratie und Pädagogik -zwei konträre Positionen" in Auseinandersetzung mit Chantal Mouffe (Abschn. 3.1) und Jacques Rancière (Abschn.…”
unclassified