2017
DOI: 10.1024/1661-8157/a002624
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Patienten mit psychisch bedingten Arbeitsproblemen: Besonderheiten und Handlungsmöglichkeiten

Abstract: Zusammenfassung. Psychisch bedingte Arbeitsunfähigkeiten und Invalidisierungen haben stark zugenommen und sind heute ein vordringliches gesundheits- und sozialpolitisches wie auch volkswirtschaftliches Problem. Hausärzte sind häufig mit Patienten mit Arbeitsproblemen konfrontiert. Der Artikel zeigt wesentliche krankheits-, personen- und umweltbezogene Risikofaktoren auf und gibt Hinweise, was Hausärzte tun können, um diese Patienten noch gezielter zu unterstützen.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2020
2020
2022
2022

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(1 citation statement)
references
References 3 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…8% zusammen [27]. In der Schweiz sind PS mit über 30% die allerhäufigste Ursache für Frühberentungen [28]. Gerade auch Menschen mit einer ängstlichvermeidenden PS (AVPS) leiden unter massiven psychosozialen Beeinträchtigungen [29].…”
Section: Psychosoziale Gesellschaftliche Und öKonomische Folgen Von P...unclassified
“…8% zusammen [27]. In der Schweiz sind PS mit über 30% die allerhäufigste Ursache für Frühberentungen [28]. Gerade auch Menschen mit einer ängstlichvermeidenden PS (AVPS) leiden unter massiven psychosozialen Beeinträchtigungen [29].…”
Section: Psychosoziale Gesellschaftliche Und öKonomische Folgen Von P...unclassified