1959
DOI: 10.1007/bf02449767
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Pankreatitis Pathogenese, Formen, Häufigkeit

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
2
0
6

Year Published

1960
1960
1989
1989

Publication Types

Select...
5
3
1

Relationship

0
9

Authors

Journals

citations
Cited by 42 publications
(8 citation statements)
references
References 64 publications
0
2
0
6
Order By: Relevance
“…Es liegt im Wesen der chronischen Pan kreatitis, daß der Prozeß nicht zur Ruhe kommt [6,10]. Je nach Aus dehnung, Lokalisation und reaktiver Mitbeteiligung des Peritoneums können sich die Beschwerden während eines Schubes bis zur Schmerz attacke steigern.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Es liegt im Wesen der chronischen Pan kreatitis, daß der Prozeß nicht zur Ruhe kommt [6,10]. Je nach Aus dehnung, Lokalisation und reaktiver Mitbeteiligung des Peritoneums können sich die Beschwerden während eines Schubes bis zur Schmerz attacke steigern.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Die chronische P ankrea titis en tsteh t im G runde durch den gleichen P athom echanism us: sie ist eine polytope tryptische P ankreatitis en m iniature («rezidivierende M ikrotrypsis » Doerr, 1959 (Gross und Comfort, 1957).…”
Section: Itunclassified
“…Jed e r passagere Papillenvcrschluß führt wiegen der m angelnden Speicherungsfähigkeit des Ausführungssystem es zu dem Speichelödem, das die schwelende E n t zündung unterhält. «D as Ödem bedient die Mechanik, das Ferm ent aber steuert die U rsache» (Doerr, 1959), bis eine to tale V ernarbung eingetreten, bis die Drüse ausgebrannt ist (W . Hess).…”
Section: Itunclassified
“…Boyden [2] suggested that the sphincteric smooth muscle bundles andtheintestinalmusculatureevolveontogeneticallyasdistinct entities. It is well agreed now that the two muscularsystems form a morphological as well as functional unit [3][4][5][6][7][8],…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%