2013
DOI: 10.1093/annonc/mds519
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Neoadjuvant chemoradiotherapy with or without panitumumab in patients with wild-type KRAS, locally advanced rectal cancer (LARC): a randomized, multicenter, phase II trial SAKK 41/07

Abstract: The addition of panitumumab to neoadjuvant CRT in patients with KRAS wild-type LARC resulted in a high pNC/CR rate, mostly grade 3 DC. The results of both treatment arms exceeded prespecified thresholds. The addition of panitumumab increased toxicity.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

2
37
0
4

Year Published

2015
2015
2019
2019

Publication Types

Select...
7
2

Relationship

0
9

Authors

Journals

citations
Cited by 76 publications
(43 citation statements)
references
References 42 publications
2
37
0
4
Order By: Relevance
“…In einer Analyse von 58 an einem Zentrum mit einer definierten Therapie (50,4 Gy in Kombination mit Cetuximab, Capecitabin und Irinotecan) behandelten Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom war KRAS weder bezüglich der Tumorregression (pCR Rate) noch bezüglich des 3-Jahres-DFS prädiktiv [15]. Gleiches wurde bezüglich der Tumorregression bei 41 Patienten in einer belgischen Studie beobachtet [11], während in einer Analyse von 39 Patienten einer italienischen Studie zumindest eine Tendenz für bessere Tumorregression nachgewiesen wurde (p=0,12; [2] Eine weitere randomisierte Phase-II-Studie mit dem EGFR-mAB Panitumumab wurde von der SAKK berichtet (SAKK 41/07) [19]. Patienten mit zentral getesteten KRAS-Wildtyp-Tumoren und einem Tumorstadium cT3/4 und/ oder N+ wurden eingeschlossen.…”
Section: Einsatz Von Monoklonalen Antikörpern In Der Neoadjuvanten Raunclassified
“…In einer Analyse von 58 an einem Zentrum mit einer definierten Therapie (50,4 Gy in Kombination mit Cetuximab, Capecitabin und Irinotecan) behandelten Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom war KRAS weder bezüglich der Tumorregression (pCR Rate) noch bezüglich des 3-Jahres-DFS prädiktiv [15]. Gleiches wurde bezüglich der Tumorregression bei 41 Patienten in einer belgischen Studie beobachtet [11], während in einer Analyse von 39 Patienten einer italienischen Studie zumindest eine Tendenz für bessere Tumorregression nachgewiesen wurde (p=0,12; [2] Eine weitere randomisierte Phase-II-Studie mit dem EGFR-mAB Panitumumab wurde von der SAKK berichtet (SAKK 41/07) [19]. Patienten mit zentral getesteten KRAS-Wildtyp-Tumoren und einem Tumorstadium cT3/4 und/ oder N+ wurden eingeschlossen.…”
Section: Einsatz Von Monoklonalen Antikörpern In Der Neoadjuvanten Raunclassified
“…The SAKK 41/07 trial analyzed panitumumab in combination with standard CRT in wild-type K-ras LARC [26]. A total of 68 patients were assigned to receive CRT with ( n = 40) or without ( n = 28) panitumumab (6 mg/kg every 2 weeks for 8 weeks).…”
Section: Egfr Inhibitionmentioning
confidence: 99%
“…Median OS was 10.4 months (95% CI 9.4-11.6) with panitumumab and 10.0 months (95% CI 9.3-11.0) with cetuximab (HR 0.97, 95% CI 0.84-1.11) [28]. Panitumumab has been shown to induce pathological near complete response or complete response when given along with neoadjuvant concurrent radiation therapy in patients with KRAS wild-type locally advanced rectal cancer [29]. Panitumumab is generally well tolerated and has a similar side effect profile as cetuximab.…”
Section: Targeting Egfr or Other Kinasesmentioning
confidence: 99%