2020
DOI: 10.4103/tcmj.tcmj_13_20
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Mirtazapine-associated movement disorders: A literature review

Abstract: Mirtazapine (MTZ) is an atypical antidepressant approved by the FDA, which mechanism of action involves the antagonism of alpha-2, H1, 5-HT2A, 5-HT2C, and 5-HT3 receptors. In this context, the aim of this literature review is to evaluate the clinical epidemiological profile, pathological mechanisms, and management of MTZ-associated movement disorders (MDs). Relevant reports of six databases were identified and assessed by two reviewers without language restriction. Fifty-two reports containing 179 cases from 2… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
12
0
3

Year Published

2021
2021
2024
2024

Publication Types

Select...
8

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 24 publications
(15 citation statements)
references
References 82 publications
0
12
0
3
Order By: Relevance
“…Mirtazapin zeigt in einer Dosierung von 15 mg bei Demenzkranken keinen verbessernden Effekt auf die nächtliche Schlafzeit, Tagesschläfrigkeit ist eine häufige unerwünschte Wirkung [11]. Etwa 30 % der mit Mirtazapin behandelten Patienten entwickeln ein Restless-Legs-Syndrom [12]. Kleinere randomisierte Studien zeigen einen relevanten Effekt von Trazodon bei guter Verträglichkeit.…”
Section: Prävalenz Von Schlafstörungen Bei Patienten Mit Demenzunclassified
“…Mirtazapin zeigt in einer Dosierung von 15 mg bei Demenzkranken keinen verbessernden Effekt auf die nächtliche Schlafzeit, Tagesschläfrigkeit ist eine häufige unerwünschte Wirkung [11]. Etwa 30 % der mit Mirtazapin behandelten Patienten entwickeln ein Restless-Legs-Syndrom [12]. Kleinere randomisierte Studien zeigen einen relevanten Effekt von Trazodon bei guter Verträglichkeit.…”
Section: Prävalenz Von Schlafstörungen Bei Patienten Mit Demenzunclassified
“…Auf ein durch Medikamente ausgelöstes Restless-Legs-Syndrom muss dabei geachtet werden. Dies tritt zum Beispiel bei etwa 30 % der mit Mirtazapin behandelten Patienten auf 11 .…”
Section: Klassifikation Der Schlafstörungenunclassified
“…Auf ein durch Medikamente ausgelöstes Restless-Legs-Syndrom muss dabei geachtet werden. Dies tritt zum Beispiel bei etwa 30 % der mit Mirtazapin behandelten Patienten auf [11]. Ein schweres, unbehandeltes Schlafapnoe-Syndrom erhöht das kardiovaskuläre Risiko und begünstigt das Auftreten eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls.…”
Section: Merkeunclassified