2013
DOI: 10.1159/000357062
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Minimalinvasive Chirurgie bei Malignomen des Gastrointestinaltrakts: Magen - Kontra-Position

Abstract: Hintergrund: Bedingt durch Änderungen im Lebensstil gewinnen laparoskopische Verfahren zunehmend an Bedeutung. Zur laparoskopischen Magenchirugie existieren vor allem Studien aus Asien, wo die Inzidenz des Magenkarzinoms und besonders des Frühkarzinoms hoch ist und wo Tumoren häufig im unteren Magendrittel lokalisiert sind. Konträr verhält es sich in Deutschland mit einer rückläufigen Inzidenz des Magenkarzinoms und mit meist lokal fortgeschrittenen Tumoren proximaler Lokalisation. Methode und Ergebnisse: Die … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2013
2013
2013
2013

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 30 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…15 Jahren durchgeführt, wobei die Arbeitsgruppen aus dem asiatischen Raum eindeutig eine Pionierrolle übernahmen. Zu diesem Themengebiet bezieht Wullstein [3] die befürwortende Position, während Ott, Blank und Büchler [4] für die konventionelle, offene Technik plädieren. Die laparoskopische Magenresektion ist möglich, aber bisher ist sie wahrscheinlich (noch) mit einer geringeren Ausbeute an Lymphknoten belastet.…”
unclassified
“…15 Jahren durchgeführt, wobei die Arbeitsgruppen aus dem asiatischen Raum eindeutig eine Pionierrolle übernahmen. Zu diesem Themengebiet bezieht Wullstein [3] die befürwortende Position, während Ott, Blank und Büchler [4] für die konventionelle, offene Technik plädieren. Die laparoskopische Magenresektion ist möglich, aber bisher ist sie wahrscheinlich (noch) mit einer geringeren Ausbeute an Lymphknoten belastet.…”
unclassified