2014
DOI: 10.1007/s00508-013-0462-8
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Migration – epidemiologische, soziokulturelle und medizinische Aspekte

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2018
2018
2018
2018

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(2 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Erkrankungen haben damit Einfluss auf die Immunität und es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die erhobenen Impfquoten alleine den infektionsepidemiologisch für die deutsche Allgemeinbevölkerung relevanten Parameter darstellen. Die von der WHO publizierten Daten zu den Durchimpfungsquoten in den Ursprungsländern von Migranten lassen bei Erkrankungen wie u. a. Masern auf einen ungenügenden Schutz schließen [19]. Menschen mit Migrationshintergrund sind jedoch eine sehr inhomogene Gruppe.…”
Section: Impfstatus Und Suszeptibilitätunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Erkrankungen haben damit Einfluss auf die Immunität und es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die erhobenen Impfquoten alleine den infektionsepidemiologisch für die deutsche Allgemeinbevölkerung relevanten Parameter darstellen. Die von der WHO publizierten Daten zu den Durchimpfungsquoten in den Ursprungsländern von Migranten lassen bei Erkrankungen wie u. a. Masern auf einen ungenügenden Schutz schließen [19]. Menschen mit Migrationshintergrund sind jedoch eine sehr inhomogene Gruppe.…”
Section: Impfstatus Und Suszeptibilitätunclassified
“…Eine derartige Analyse könnte auch mögliche andere Zielgruppen für diverse Impfprogramme identifizieren, wie z. B. für Personen mit Migrationshintergrund vorgeschlagen worden ist [19].…”
Section: Diskussionunclassified