2011
DOI: 10.1524/teme.2011.0113
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Messung dynamischer Deformationen und Schwingungen schnell drehender Rotoren

Abstract: Zusammenfassung Zur Steigerung der Betriebssicherheit und der Energieeffizienz von Motoren und Turbomaschinen ist die genaue Kenntnis des dynamischen Verhaltens des Rotors im Betrieb erforderlich. Dies ist eine große Herausforderung für die Messtechnik, da die Form der schnell bewegten rauen Objektoberfläche mit Mikrosekunden Zeitauflösung und gleichzeitig mit Mikrometerpräzision erfasst werden muss. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie diese anspruchsvolle Messaufgabe mit einem nicht-inkrementellen Laser-D… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2012
2012
2012
2012

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(2 citation statements)
references
References 14 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Die an rauen Oberflächen gestreuten Lichtanteile sind dementsprechend mit den Frequenzen f 1,2 (z)=d 1,2 (z)•v x moduliert. Aus dem Quotienten q(z)=f 1 (z)/f 2 (z) lässt sich somit die Oberflächenposition und aus Position, Frequenz und Streifenabstand die Geschwindigkeit bestimmen [13].…”
Section: Der Laser-doppler Distanzsensor (Ldd) Mit Adaptiver Linseunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Die an rauen Oberflächen gestreuten Lichtanteile sind dementsprechend mit den Frequenzen f 1,2 (z)=d 1,2 (z)•v x moduliert. Aus dem Quotienten q(z)=f 1 (z)/f 2 (z) lässt sich somit die Oberflächenposition und aus Position, Frequenz und Streifenabstand die Geschwindigkeit bestimmen [13].…”
Section: Der Laser-doppler Distanzsensor (Ldd) Mit Adaptiver Linseunclassified
“…Alle Weiteren Beugungsordnungen werden mittels Strahlfalle F geblockt. Eine detailliertere Beschreibung der Funktionsweise des LDD findet sich in [13]. Das Gitter G befindet sich dabei in der Brennebene von Linse L3, so dass die Teilstrahlen im Teleskop parallel zur optischen Achse verlaufen.…”
Section: Abb 1: Schematischer Aufbau Eines Ldd: Mit Laserdioden Denunclassified