2020
DOI: 10.1007/s11553-020-00805-w
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Menschen in schwierigen Lebenslagen in Bayern

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
1
0
3

Year Published

2022
2022
2024
2024

Publication Types

Select...
3

Relationship

2
1

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(4 citation statements)
references
References 13 publications
0
1
0
3
Order By: Relevance
“…Action towards the reduction of interdisciplinary inequalities may take various forms, and be interconnected to terminology including: intervention [24]; implementation [25]; practice [26]; solution [27]; process [28]; or strategy [29]. Notably, research in itself can be action [30] towards addressing social issues.…”
Section: Contextmentioning
confidence: 99%
“…Action towards the reduction of interdisciplinary inequalities may take various forms, and be interconnected to terminology including: intervention [24]; implementation [25]; practice [26]; solution [27]; process [28]; or strategy [29]. Notably, research in itself can be action [30] towards addressing social issues.…”
Section: Contextmentioning
confidence: 99%
“…In künftigen Studien müssten auch weitere Untersuchungsparameter herangezogen werden, um die Handlungsbereitschaft von Kommunen besser einschätzen zu können. Zu diesen Parametern zählen u. a. die Vernetzungsstrukturen vor Ort, die vorhandenen fachlichen Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung, Strategien zur Einwerbung von Fördermitteln, Veränderungsbereitschaft der Bewohner*innen, Bedarfs- und Problembewusstsein der Verantwortlichen, Grad der aktiven Beteiligung der Mitglieder und der Bevölkerungsanteil an Menschen in schwierigen Lebenslagen [ 5 , 7 , 16 ]. Bei der Untersuchung dieser Parameter sollten sowohl quantitative Methoden als auch qualitative Methoden (z.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Dieses Phänomen, oft als „Präventionsdilemma“ bezeichnet, konsolidiert gesundheitliche Chancenungleichheiten und stellt eine große Herausforderung der Gesundheitsförderung dar [ 1 , 10 , 13 ]. Es wird angenommen, dass eine ähnliche Problematik auch auf kommunaler Ebene vorliegt [ 16 ], doch dies wurde bislang nicht empirisch untersucht. Folglich ist nicht bekannt, ob sozioökonomisch bessergestellte Kommunen, die ohnehin vielfältige Maßnahmen der Gesundheitsförderung umsetzen, häufiger öffentliche Projektmittel für Gesundheitsförderung beantragen als sozioökonomisch deprivierte Kommunen.…”
Section: Introductionunclassified
“…[8][9][10]). Für Bayern steht der Bayerische Index Multipler Deprivation (BIMD) als geeignetes Instrument zur Verfügung [11,12].…”
Section: Introductionunclassified