2017
DOI: 10.1111/nyas.13427
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Mechanobiology of limb musculoskeletal development

Abstract: While there has been considerable progress in identifying molecular regulators of musculoskeletal development, the role of physical forces in regulating induction, differentiation, and patterning events is less well understood. Here, we highlight recent findings in this area, focusing primarily on model systems that test the mechanical regulation of skeletal and tendon development in the limb. We also discuss a few of the key signaling pathways and mechanisms that have been implicated in mechanotransduction an… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
4
1

Citation Types

1
37
0
2

Year Published

2018
2018
2023
2023

Publication Types

Select...
6
1

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 48 publications
(40 citation statements)
references
References 140 publications
(187 reference statements)
1
37
0
2
Order By: Relevance
“…Körperliches Training und damit mechanische Stimulation ist der Auslöser für Muskelhypertrophie als Adaptation an verstärkt einwirkende physikalische Kräfte. Über eine Signalkette, die Filamin-C, BAG3 und mTORC1 sowie HIPPO und YAP involviert, wird eine Aktivierung der Satellitenzellen, der Stammzellen der Muskulatur, bewirkt [4,58]. Mechanische Stimulation ist somit auch für den Muskel der adäquate Reiz, in eine anabole Phase einzutreten, hypertroph zu werden und damit vermehrt Kraft auf die Muskulatur übertragen zu können.…”
Section: Myogene Signalwege Und Ihre Interaktionunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Körperliches Training und damit mechanische Stimulation ist der Auslöser für Muskelhypertrophie als Adaptation an verstärkt einwirkende physikalische Kräfte. Über eine Signalkette, die Filamin-C, BAG3 und mTORC1 sowie HIPPO und YAP involviert, wird eine Aktivierung der Satellitenzellen, der Stammzellen der Muskulatur, bewirkt [4,58]. Mechanische Stimulation ist somit auch für den Muskel der adäquate Reiz, in eine anabole Phase einzutreten, hypertroph zu werden und damit vermehrt Kraft auf die Muskulatur übertragen zu können.…”
Section: Myogene Signalwege Und Ihre Interaktionunclassified
“…Die zellbiologischen und molekularbiologischen Vorgänge, die hinter diesen offensichtlichen Phänomenen stecken, wurden lange Zeit unterschätzt, obwohl der Einfluss von physikalischen Reizen bei praktisch allen Organismen bereits in der Entwicklung eine wichtige Rolle spielt. In den letzten 2-3 Jahrzehnten wurde allerdings die Molekularbiologie der Mechanobiologie vermehrt erforscht und aufgeklärt, sodass wir mehr wissen über die Physiologie, die Antworten auf mechanische Belastungen steuert, von der Zellmembran über das Zytoskelett bis hin zur Verformung des Zellkerns und der Änderung der Chromatin-Architektur [1][2][3][4][5][6][7][8][9][10]. Diese Forschung hatte und hat auch sehr starken Einfluss auf die Sport-und Trainingswissenschaften und auf die Raumfahrtforschung [2,11].…”
Section: Introductionunclassified
“…Mechanical loading is critically important for healthy musculoskeletal development 1,2 and maintenance 3,4 . In adult murine models, unloading via hindlimb suspension, microgravity during spaceflight, and muscle paralysis causes changes in muscle architecture.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…During embryogenesis and early postnatal development, these activities are uncoupled to enable rapid bone matrix production and growth in response to high metabolic demand, a process termed bone modelling . The progress in understanding the transcriptional cascades that control skeletogenesis, the posttranscriptional events that drive bone modelling are not well understood …”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…2,3 The progress in understanding the transcriptional cascades that control skeletogenesis, the posttranscriptional events that drive bone modelling are not well understood. [4][5][6] GdX (also known as UBL4A in mammals or Get5 in yeast) is a housekeeping gene located on the X chromosome. The human GdX gene contains 4 exons and encodes a protein of 157 amino acids.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%