2020
DOI: 10.1055/a-1106-7796
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Lagerungstherapie bei bindegewebigen Gelenkkontrakturen am Beispiel der Frozen Shoulder

Abstract: ZusammenfassungPassive Mobilisation wirkt allgemein schmerzlindernd und kann daher auch bei schmerzhaften Bewegungseinschränkungen der Frozen Shoulder effektiv sein. Die schwache bis moderate Evidenz in der Literatur ist diesbezüglich unklar. Bei der im Krankheitsverlauf der Frozen Shoulder entstehenden bindegewebigen Gelenkkontraktur ist die manuelle Mobilisation unwirksam.Der vorliegende Beitrag erläutert anhand einer narrativen Literaturanalyse die Ursachen einer bind… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2022
2022
2024
2024

Publication Types

Select...
2

Relationship

1
1

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(2 citation statements)
references
References 52 publications
(83 reference statements)
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Wollen wir weiterhin lernen (und unterrichten), kontrakte Gelenke nur passiv zu mobilisieren und aktiv bewegen zu lassen? Ein Arbeiten an psychosozialen und ökonomischen Aspekten sowie den Kontextfaktoren vergrößert hier nicht das Bewegungsausmaß, wozu primär biomechanische Aspekte nötig sind 57 69 70 71 72 73 .…”
Section: Kommentar Zur Ausgabe Der Msk 05/2023: „Placebo- and Nocebo-...unclassified
“…Wollen wir weiterhin lernen (und unterrichten), kontrakte Gelenke nur passiv zu mobilisieren und aktiv bewegen zu lassen? Ein Arbeiten an psychosozialen und ökonomischen Aspekten sowie den Kontextfaktoren vergrößert hier nicht das Bewegungsausmaß, wozu primär biomechanische Aspekte nötig sind 57 69 70 71 72 73 .…”
Section: Kommentar Zur Ausgabe Der Msk 05/2023: „Placebo- and Nocebo-...unclassified
“…Dabei ist der Gewinn an Bewegungsausmaß direkt proportional zu der Zeit, die das Gelenk am Bewegungsende gehalten wird [16]. In den Studien wurde die täglich stundenlange Behandlungsdauer mit Schienen erreicht (Review in [17][18] [19]). In der physiothera-peutischen Literatur zu Gelenkmobilisation wie auch zur AS hat dieses wirksame Prinzip bisher kaum Verbreitung gefunden, obwohl es schon vor vielen Jahren publiziert wurde.…”
unclassified