2015
DOI: 10.1177/239700221502900102
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Krankenstand und Präsentismus als betriebliche Gesundheitsindikatoren

Abstract: Krankheitsbedingte Fehlzeiten in Unternehmen werden im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements häufig als Gesundheitsindikatoren der Belegschaft herangezogen. In einer Querschnittserhebung bei einer Zufallsstichprobe von pflichtversicherten Arbeitnehmer/innen in Oberösterreich (n = 930) zeigt sich jedoch, dass der subjektive Gesundheitszustand von Arbeitnehmer/innen deutlich besser durch Prä-sentismushäufigkeiten (arbeiten trotz Krankheit) als durch Fehlzeiten prognostiziert werden kann. Präsentismus i… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2017
2017
2024
2024

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 6 publications
(1 citation statement)
references
References 29 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Präsentismus beschreibt das Phänomen, dass Beschäftigte trotz Krankheit zur Arbeit gehen (Lohaus und Habermann 2018). Dieses Verhalten ist nicht nur als problematisch für die Gesundheit der Beschäftigten, im Sinne einer möglichen Chronifizierung der Erkrankung, einzuordnen (Skagen und Collins 2016;Steinke und Badura 2011;Gerich 2015), sondern auch hinsichtlich finanzieller Belastungen für das Unternehmen, die sich mittel-bis langfristig bemerkbar machen (Lohaus und Habermann 2018). Eine Reduktion des Präsentismusverhaltens stellt demnach ein langfristig positives Potential sowohl für gesundheitliche als auch ökonomische Aspekte im Unternehmen dar und ist ein Zeichen für positive beschäftigungsorientierte Unternehmenskultur (Waltersbacher et al 2021;Lohaus und Habermann 2020).…”
Section: Materials Und Methodenunclassified
“…Präsentismus beschreibt das Phänomen, dass Beschäftigte trotz Krankheit zur Arbeit gehen (Lohaus und Habermann 2018). Dieses Verhalten ist nicht nur als problematisch für die Gesundheit der Beschäftigten, im Sinne einer möglichen Chronifizierung der Erkrankung, einzuordnen (Skagen und Collins 2016;Steinke und Badura 2011;Gerich 2015), sondern auch hinsichtlich finanzieller Belastungen für das Unternehmen, die sich mittel-bis langfristig bemerkbar machen (Lohaus und Habermann 2018). Eine Reduktion des Präsentismusverhaltens stellt demnach ein langfristig positives Potential sowohl für gesundheitliche als auch ökonomische Aspekte im Unternehmen dar und ist ein Zeichen für positive beschäftigungsorientierte Unternehmenskultur (Waltersbacher et al 2021;Lohaus und Habermann 2020).…”
Section: Materials Und Methodenunclassified