2020
DOI: 10.1007/s00391-020-01716-3
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Krankenhausaufenthalte von Pflegeheimbewohnern in der letzten Lebensphase: eine Analyse von Krankenkassenroutinedaten

Abstract: Zusammenfassung Hintergrund Im internationalen Vergleich versterben Pflegeheimbewohner in Deutschland häufig im Krankenhaus. Daten zu längeren Zeiträumen vor dem Tod und zu regionalen Unterschieden fehlen. Ziel der Arbeit Es werden Häufigkeiten von Krankenhausaufenthalten bei Pflegeheimbewohnern in verschiedenen Perioden vor dem Tod analysiert. Zudem werden Unterschiede nach Alter, Geschlecht, Pflegestufe, Demenz und Bundesländern untersucht. Material und Methoden Wir verwendeten Daten einer großen Krankenka… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
4
1

Citation Types

0
3
0
2

Year Published

2021
2021
2023
2023

Publication Types

Select...
5
2

Relationship

1
6

Authors

Journals

citations
Cited by 11 publications
(5 citation statements)
references
References 43 publications
0
3
0
2
Order By: Relevance
“…In den von uns untersuchten Einrichtungen der stationären Altenhilfe sind vergleichsweise wenig (13 %) Heimbewohner*innen im Krankenhaus verstorben. Dies liegt unter dem Bundesdurchschnitt: Hoffmann u. Allers [21] zeigten in ihrer Analyse der Routinedaten einer bundesweiten gesetzlichen Krankenkasse, dass im Zeitraum von 2010-2014 30 % der Heimbewohner*innen im Krankenhaus verstarben. Im internationalen Vergleich variiert das Versterben von Heimbewohner*innen zwischen 6-77 % mit einem Median von 23 %, wobei Deutschland mit 29-30 % darüber liegt [22].…”
Section: Diskussionunclassified
“…In den von uns untersuchten Einrichtungen der stationären Altenhilfe sind vergleichsweise wenig (13 %) Heimbewohner*innen im Krankenhaus verstorben. Dies liegt unter dem Bundesdurchschnitt: Hoffmann u. Allers [21] zeigten in ihrer Analyse der Routinedaten einer bundesweiten gesetzlichen Krankenkasse, dass im Zeitraum von 2010-2014 30 % der Heimbewohner*innen im Krankenhaus verstarben. Im internationalen Vergleich variiert das Versterben von Heimbewohner*innen zwischen 6-77 % mit einem Median von 23 %, wobei Deutschland mit 29-30 % darüber liegt [22].…”
Section: Diskussionunclassified
“…2009 ) und dadurch in ihren Alltagskompetenzen erheblich eingeschränkt und somit in unterschiedlicher Intensität auf pflegerische Unterstützung angewiesen (Kühnert und Ignatzi 2019 ) ist. Zudem liegt bei Bewohnenden eine gesteigerte Prävalenz demenzieller Erkrankungen, mit entsprechenden kognitiven Defiziten, vor (Hoffmann und Allers 2021 ; Schäufele et al. 2013 ).…”
Section: Introductionunclassified
“… 3 They are twice more likely to experience emergency admissions than the rest of the population over the age of 75 years, and 40% experience adverse events within 45 days after their discharge from hospitals back to care homes. 4 …”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…3 They are twice more likely to experience emergency admissions than the rest of the population over the age of 75 years, and 40% experience adverse events within 45 days after their discharge from hospitals back to care homes. 4 A recent publication from WHO suggests that improving patient safety should begin with engaging patients. 5 In primary and secondary care settings, evidence suggests that patients are able to identify the factors that contribute to patient safety incidents.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
See 1 more Smart Citation