1996
DOI: 10.1055/s-2007-997668
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Kongenitale Fehlbildungen des pränasalen Raumes: Gliome, Fisteln, Epidermoidzysten*

Abstract: The surgeon should be familiar with the diagnosis and management of the rare congenital tumors of the nose to ensure proper therapy and to provide the requisite information for patients, parents, and colleagues.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
4

Citation Types

0
0
0
8

Year Published

1999
1999
2009
2009

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 9 publications
(8 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
8
Order By: Relevance
“…15% der Gliome spontan rückläufig sind [12]. Der Zugang kann intranasal gewählt werden [17,19], wird jedoch meist extranasal plaziert, um Knorpel-und Bindegewebsverletzungen zu vermeiden. Der Zugang kann intranasal gewählt werden [17,19], wird jedoch meist extranasal plaziert, um Knorpel-und Bindegewebsverletzungen zu vermeiden.…”
Section: Diskussionunclassified
See 2 more Smart Citations
“…15% der Gliome spontan rückläufig sind [12]. Der Zugang kann intranasal gewählt werden [17,19], wird jedoch meist extranasal plaziert, um Knorpel-und Bindegewebsverletzungen zu vermeiden. Der Zugang kann intranasal gewählt werden [17,19], wird jedoch meist extranasal plaziert, um Knorpel-und Bindegewebsverletzungen zu vermeiden.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Die Exstirpation extranasaler Gliome ist zur Verminderung der kosmetischen Deformität notwendig und wird während der Kindheit durchgeführt [5]. Es wird meist ein lateronasaler oder auf der Raumforde-rung selbst verlaufender Schnitt geführt oder eine offene Rhinoplastik durchgeführt [17]. Es wird meist ein lateronasaler oder auf der Raumforde-rung selbst verlaufender Schnitt geführt oder eine offene Rhinoplastik durchgeführt [17].…”
Section: Diskussionunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Nasale Gliome sind äuûerst selten vorkommende Malformationen (1 : 20 000 ± 40 000) [2,3,4,7,8], die aus Neuralgewebe bestehen und sich intra-(56 %) und extranasal (33 %) oder kombiniert (11 %) präsentieren [5]. Die Entstehung von neurogenen, ektodermalen bzw.…”
Section: Diskussionunclassified
“…Die Patienten werden mit milder bis mäûiger Nasenatmungsbehinderung, inspiratorischem Stridor oder Rhinorrhö auffällig. Bei der Inspektion findet sich intranasal eine solide, nicht komprimierbare, nicht pulsierende Raumforderung [2,7].…”
Section: Diskussionunclassified