1982
DOI: 10.1007/bf00442337
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Iodine-induced hypothyroidism and goiter following lipiodolTM lymphography

Abstract: Hypothyroid goiter is a rare but well recognized complication following long term administration of iodine containing expectorants and disinfectants in children. Only few reports exist on iodine-induced hypothyroidism after a single injection of the iodized radiopaque dye Lipiodol. A 15-year-old boy with previously normal thyroid function is described who developed hypothyroid goiter within six weeks following bipedal lymphography. Urinary iodine excretion was extremely elevated up to 18 mg/day while serum con… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

1983
1983
2022
2022

Publication Types

Select...
3
3

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 11 publications
(1 citation statement)
references
References 9 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Der genaue Mechanismus ist bislang unbekannt, jedoch wurde bei Ratten nach einer exzessiven Jodaufnahme eine verminderte Expression des thyreoidalen Jodtransporters (Natrium-Jodid-Symporter, NIS) beobachtet, was in einer Abnahme der intrathyreoidalen Jodkonzentration und der Wiederaufnahme der normalen Hormonsynthese resultierte [40]. Eine Hypothyreose nach Jodaufnahme ist beim Menschen selten und eher bei Kindern zu erwarten [41]. In der Veterinärmedizin wurde ein ähnlicher Effekt nach exzessiver Jodaufnahme bei Welpen beobachtet [42].…”
Section: Diskussionunclassified
“…Der genaue Mechanismus ist bislang unbekannt, jedoch wurde bei Ratten nach einer exzessiven Jodaufnahme eine verminderte Expression des thyreoidalen Jodtransporters (Natrium-Jodid-Symporter, NIS) beobachtet, was in einer Abnahme der intrathyreoidalen Jodkonzentration und der Wiederaufnahme der normalen Hormonsynthese resultierte [40]. Eine Hypothyreose nach Jodaufnahme ist beim Menschen selten und eher bei Kindern zu erwarten [41]. In der Veterinärmedizin wurde ein ähnlicher Effekt nach exzessiver Jodaufnahme bei Welpen beobachtet [42].…”
Section: Diskussionunclassified