2022
DOI: 10.1007/s00192-021-05018-z
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

International urogynecology consultation chapter 1 committee 2: Epidemiology of pelvic organ prolapse: prevalence, incidence, natural history, and service needs

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
2

Citation Types

0
32
0
8

Year Published

2022
2022
2024
2024

Publication Types

Select...
6

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 43 publications
(40 citation statements)
references
References 89 publications
0
32
0
8
Order By: Relevance
“…Aus diesem Grund wurde seitens der International Urogynecological Association (IUGA) das Projekt der International Urogynecology Consultation initiiert, das die Aufgabe verfolgte, diese Heterogenität in einem narrativen Review genauer zu untersuchen. Thema der wissenschaftlichen Auseinandersetzung waren hierbei neben der Prävalenz auch die Inzidenz, der natürliche Krankheitsverlauf und die Möglichkeiten, Versorgungsnotwendigkeiten langfristig zu antizipieren [2].…”
Section: Prävalenzunclassified
See 4 more Smart Citations
“…Aus diesem Grund wurde seitens der International Urogynecological Association (IUGA) das Projekt der International Urogynecology Consultation initiiert, das die Aufgabe verfolgte, diese Heterogenität in einem narrativen Review genauer zu untersuchen. Thema der wissenschaftlichen Auseinandersetzung waren hierbei neben der Prävalenz auch die Inzidenz, der natürliche Krankheitsverlauf und die Möglichkeiten, Versorgungsnotwendigkeiten langfristig zu antizipieren [2].…”
Section: Prävalenzunclassified
“…Die Prävalenz des Genitaldeszensus ist regional recht heterogen. Sie unterscheidet sich davon, ob "nur" Symptome abgefragt werden (1-31 %), ob gynäkologisch untersucht wird (10-50 %) oder ob die Analyse sowohl symptombasiert als auch klinisch erfolgt (20-66 %) [2]. Auch sind unterschiedliche Definitionen des Deszensus sowie die Verwendung nicht standardisierter Fragebögen Ursache für diese breite Streuung [2].…”
Section: Prävalenzunclassified
See 3 more Smart Citations