2021
DOI: 10.1007/s42278-020-00096-2
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Inklusive Bildung und Fachdidaktik in Grundschulen. Erkenntnisse, Reflektionen und Perspektiven

Abstract: ZusammenfassungAusgehend von der Frage, inwiefern die Grundschule ihrem eigenen Anspruch gemäß ein Ort allgemeiner Bildung für alle Kinder ist, wird ein Überblick über Theorien und Modelle inklusiver (grund)schulischer Bildung und deren Entwicklung von der frühen Integrationsforschung bis zur aktuellen Inklusionsforschung mit Fokus auf fach- bzw. lernbereichsdidaktische Fragestellungen in Grundschulen gegeben. Auf dieser Basis wird exemplarisch der Sachunterricht, dem im Hinblick auf die Lernbereiche der Grund… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2021
2021
2024
2024

Publication Types

Select...
5
2

Relationship

1
6

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
(4 citation statements)
references
References 13 publications
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Teilweise wird Kritik (für den Sachunterricht siehe z.B. Oldenburg, Pech, Schomaker & Simon, 2019 ;Pech et al, 2018 ;Seitz, 2018 ;Seitz & Simon, 2021 ;Simon, 2020a) (für den Sachunterricht siehe z.B. Oldenburg, Pech, Schomaker & Simon, 2019 ;Pech et al, 2018 ;Seitz, 2018 ;Seitz & Simon, 2021 ;Simon, 2020a) auch missverstanden als "Sorge […], man würde der Individualität der Schülerinnen und Schüler zu wenig Rechnung tragen und deren Weltzugänge und Entwicklungsmöglichkeiten auf Grundlage fremdbestimmender Vorstellungen von ‚Normalität' beurteilen" (Lange-Schubert & Kahlert, 2022, S. 79).…”
Section: Inklusiver Sachunterrichtunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Teilweise wird Kritik (für den Sachunterricht siehe z.B. Oldenburg, Pech, Schomaker & Simon, 2019 ;Pech et al, 2018 ;Seitz, 2018 ;Seitz & Simon, 2021 ;Simon, 2020a) (für den Sachunterricht siehe z.B. Oldenburg, Pech, Schomaker & Simon, 2019 ;Pech et al, 2018 ;Seitz, 2018 ;Seitz & Simon, 2021 ;Simon, 2020a) auch missverstanden als "Sorge […], man würde der Individualität der Schülerinnen und Schüler zu wenig Rechnung tragen und deren Weltzugänge und Entwicklungsmöglichkeiten auf Grundlage fremdbestimmender Vorstellungen von ‚Normalität' beurteilen" (Lange-Schubert & Kahlert, 2022, S. 79).…”
Section: Inklusiver Sachunterrichtunclassified
“…Oder aber es wird nicht ausreichend differenziert zwischen sonderpädagogischem Wissen und der Kritik an diskriminierenden Praktiken, z. Kaiser & Seitz, 2017 ;Pech et al, 2018 ;Seitz & Simon, 2021 ;. Die Frage, "wer (Lehrkräfte und/oder Lernende) oder was (Curriculum) in welcher Form über die Sache des Sachunterrichts entscheidet" (Pech et al, 2017, S. 124 ;siehe auch Pech et al, 2018, S. 19), ist in diesem Zusammenhang eine drängende, nicht abschließend geklärte.…”
Section: Inklusiver Sachunterrichtunclassified
“…Bezüglich des Kritischen Denkens heißt das, dass die unterschiedlichen Bedingungen, unter denen Schüler:innen in die Schule kommen und lernen, beachtet werden müssen mit dem Ziel, dass alle Schüler:innen unabhängig von ihren Vorerfahrungen oder zugeschriebenen Attributen dabei unterstützt werden müssen, eigenständig kritische Urteile fällen zu können und diese in Handlungen zu übersetzen. [8] Für den inklusiven Fachunterricht (Dexel, 2022 ;Seitz & Simon, 2021) allgemein lassen sich Schwerpunkte erkennen, wobei unterschiedliche Ebenen behandelt werden. Die Frage, wie mit den einzelnen Lernenden, der Lerngruppe, aber auch den Lerngegenständen umgegangen werden soll und welche Orientierungen diese für die Lehrpersonen bieten, ist in den bekannten Modellen unterschiedlich beantwortet worden.…”
Section: Kritisches Denken Inklusionsorientierte Lernarchitekturen Un...unclassified
“…[1] In der konkreten Ausgestaltung inklusiven Mathematikunterrichts können Lehrpersonen dabei einerseits auf die -fast ausschließlich allgemeindidaktisch angelegten -Wissensbestände und Konzepte der Integrations-und Inklusionsforschung zurückgreifen sowie andererseits auf fachdidaktisch spezifizierte (Hackbarth & Martens, 2018 ;Korff, 2015). Letztere sind allerdings nur zum kleinen Teil inklusionspädagogisch und -didaktisch reflektiert, vielmehr spielten inklusive Settings in den dominierenden Diskursen der Fachdidaktiken, insbesondere der Sekundarstufe, bis vor kurzem keine nennenswerte Rolle und fanden höchst selten Aufnahme in die empirischen Studien zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht (Seitz & Simon, 2021).…”
Section: Introductionunclassified