2016
DOI: 10.1007/s12054-016-0095-z
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Inklusive Bildung durch Integrationshilfe

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2021
2021
2021
2021

Publication Types

Select...
1
1

Relationship

0
2

Authors

Journals

citations
Cited by 2 publications
(2 citation statements)
references
References 2 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Dabei wird darauf hingewiesen, dass Schule als traditionelle "professionelle Monokultur" (Tacke, 2004, S. 37) grundsätzlich die Gefahr von Missverständnissen und Rollenkonflikten berge (Hoyer, 2017). Folgende Aspekte werden diskutiert: ein komplexes Akteursgefüge (bestehend aus Lehrkraft, Schulleitung, Träger, Eltern, Kind, Schulassistent*in) sowie unklare Zuständigkeiten und Abstimmungsschwierigkeiten (Hoyer, 2017;Lübeck, 2019;Rock, 2016), Schwierigkeiten in der Rollen-und Positionsfindung sowie Hierarchien und Qualifikationsgefälle (Lindmeier, Polleschner & Thiel, 2014;Lübeck, 2019;Rock, 2016), Überforderung und Kompetenzmangel seitens der Schulassisent*innen (Lindmeier et al, 2014;Lübeck, 2019), misslingende Kooperation und Interaktion zwischen Schulassistenz und Lehrkräften (Lübeck, 2019), Ablehnung und Desinteresse vonseiten der Lehrkräfte (Lübeck, 2017;Rock, 2016) sowie weitere Faktoren wie teilweise widersprüchliche Erwartungen an Schulassistent*innen oder fehlende Konstanz bzw. Fluktuation (Lübeck, 2019).…”
Section: Belastungen Und Ressourcen In Der Arbeitunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Dabei wird darauf hingewiesen, dass Schule als traditionelle "professionelle Monokultur" (Tacke, 2004, S. 37) grundsätzlich die Gefahr von Missverständnissen und Rollenkonflikten berge (Hoyer, 2017). Folgende Aspekte werden diskutiert: ein komplexes Akteursgefüge (bestehend aus Lehrkraft, Schulleitung, Träger, Eltern, Kind, Schulassistent*in) sowie unklare Zuständigkeiten und Abstimmungsschwierigkeiten (Hoyer, 2017;Lübeck, 2019;Rock, 2016), Schwierigkeiten in der Rollen-und Positionsfindung sowie Hierarchien und Qualifikationsgefälle (Lindmeier, Polleschner & Thiel, 2014;Lübeck, 2019;Rock, 2016), Überforderung und Kompetenzmangel seitens der Schulassisent*innen (Lindmeier et al, 2014;Lübeck, 2019), misslingende Kooperation und Interaktion zwischen Schulassistenz und Lehrkräften (Lübeck, 2019), Ablehnung und Desinteresse vonseiten der Lehrkräfte (Lübeck, 2017;Rock, 2016) sowie weitere Faktoren wie teilweise widersprüchliche Erwartungen an Schulassistent*innen oder fehlende Konstanz bzw. Fluktuation (Lübeck, 2019).…”
Section: Belastungen Und Ressourcen In Der Arbeitunclassified
“…Schulassistent*innen stehen vielfach vor der Herausforderung, ohne fachlichen Ausbildungshintergrund qualifizierte Unterstützung zum Schulbesuch von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu leisten. Hierbei ist zu erwarten, dass sie immer wieder Aufgaben und Anforderungen begegnen, die ihre Kompetenzen überschreiten und zu Überforderung führen (Heinrich & Lübeck, 2013;Rock, 2016). Überfordernde Anforderungen bergen die Gefahr, dass die Hilfeleistung -aufgrund fehlender fachlicher Kenntnisse oder Resignationunwirksam verläuft oder sogar störungsstabilisierend wirkt (vgl.…”
Section: Teilnehmer*innen Und Vorgehensweise Der Interviewsunclassified