Deutsche Gesellschaft Für Chirurgie 1990
DOI: 10.1007/978-3-642-48163-5_60
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Indikation und Ergebnisse der second-look-Operation beim akuten Mesenterialgefäßverschluß

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

1996
1996
2018
2018

Publication Types

Select...
3
3

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 8 publications
(3 citation statements)
references
References 4 publications
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Der Anteil der Patienten, bei denen eine Zweitoperation durchgeführt wird, liegt bei knapp über 40%, wobei in 42% positive Befunde nachzuweisen sind[20]. Eine SecondLookOperation ist aber auch dann indiziert, wenn im postoperati ven Verlauf der klinische Befund oder die metabolischen Parameter für eine persis tierende oder progrediente Darmischä mie sprechen[10].Die Ergebnisse des operativen Eingriffs und die Letalitätsrate der Erkrankung hängen letzen Endes von vielen Faktoren ab. Ob die Länge des resezierten Darm abschnittes mit der Prognose der Patien ten korreliert, wird kontrovers diskutiert.…”
unclassified
“…Der Anteil der Patienten, bei denen eine Zweitoperation durchgeführt wird, liegt bei knapp über 40%, wobei in 42% positive Befunde nachzuweisen sind[20]. Eine SecondLookOperation ist aber auch dann indiziert, wenn im postoperati ven Verlauf der klinische Befund oder die metabolischen Parameter für eine persis tierende oder progrediente Darmischä mie sprechen[10].Die Ergebnisse des operativen Eingriffs und die Letalitätsrate der Erkrankung hängen letzen Endes von vielen Faktoren ab. Ob die Länge des resezierten Darm abschnittes mit der Prognose der Patien ten korreliert, wird kontrovers diskutiert.…”
unclassified
“…Abhängig vom intraoperativen Befund kann bei allen Formen der akuten mesenterialen Ischämie die Indikation zu einer "Second-Look"-Operation oder alternativ zur "Second-Look"-Laparoskopie [12,15,29,39,42] …”
unclassified
“…Einige Autoren halten diesen Parameter ffir wenig hilfreich und verlassen sich eher auf die charakteristischen Merkmale bestehender Risikofaktoren dieser Patientengruppe [4,7,22]. Andere Autoren werten eine LaktaterNShung als wichtigen Parameter der Diagnostik in der prfioperativen Abkl~irung und ziehen diesen Wert auch im postoperativen Verlauf nach intraabdominallen Geffigrekonstruktionen zur Indikationsstetlung einer (Second-look-)Operation heran [1,16].…”
unclassified