2010
DOI: 10.1055/s-0030-1253894
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

In welchem Ausmaß steigt das Gewicht bei Typ 2-Diabetikern nach Insulinierung? Befunde aus dem Disease Management Programm Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
2

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2010
2010
2010
2010

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(4 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Auch wird sich die medikamentöse Versorgung wahrscheinlich nicht mehr in der Einstellungsphase befinden. Ein Groß-teil der Patienten ist als ausgeprägt multimorbid anzusehen: so ist bei 87,4% eine arterielle Hypertonie, bei 76% eine Fettstoffwechselstörung, bei 37,4% ein Diabetes mellitus, bei 34,2% ein Herzinfarkt in der Vorgeschichte und bei 22% eine chronische Herzinsuffizienz nachgewiesen [6]. Entsprechend dieser Befundlage sind die interventionellen Maßnahmen innerhalb des DMP KHK vorrangig der Sekundär-prophylaxe zuzuordnen.…”
Section: Konzepte Der Gesundheitsförderung Hintergrund Und Fragestellungunclassified
See 3 more Smart Citations
“…Auch wird sich die medikamentöse Versorgung wahrscheinlich nicht mehr in der Einstellungsphase befinden. Ein Groß-teil der Patienten ist als ausgeprägt multimorbid anzusehen: so ist bei 87,4% eine arterielle Hypertonie, bei 76% eine Fettstoffwechselstörung, bei 37,4% ein Diabetes mellitus, bei 34,2% ein Herzinfarkt in der Vorgeschichte und bei 22% eine chronische Herzinsuffizienz nachgewiesen [6]. Entsprechend dieser Befundlage sind die interventionellen Maßnahmen innerhalb des DMP KHK vorrangig der Sekundär-prophylaxe zuzuordnen.…”
Section: Konzepte Der Gesundheitsförderung Hintergrund Und Fragestellungunclassified
“…Primäre Indikatoren hierfür sind die im Zeitverlauf konstant sinkenden Blutdruckwerte ebenso wie die parallel hierzu ansteigenden Verordnungshäu-figkeiten antihypertensiver Medikamente. Gleichzeitig sind auch bei der Verordnung von Thrombozytenaggregationshemmern und Statinen deutliche Zunahmen erkennbar [6].…”
Section: Konzepte Der Gesundheitsförderung Hintergrund Und Fragestellungunclassified
See 2 more Smart Citations