2015
DOI: 10.1007/s12565-015-0299-5
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

History and future of human cadaver preservation for surgical training: from formalin to saturated salt solution method

Abstract: Traditionally, surgical training meant on-the-job training with live patients in an operating room. However, due to advancing surgical techniques, such as minimally invasive surgery, and increasing safety demands during procedures, human cadavers have been used for surgical training. When considering the use of human cadavers for surgical training, one of the most important factors is their preservation. In this review, we summarize four preservation methods: fresh-frozen cadaver, formalin, Thiel's, and satura… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
4
1

Citation Types

0
122
0
6

Year Published

2016
2016
2019
2019

Publication Types

Select...
5
1

Relationship

2
4

Authors

Journals

citations
Cited by 132 publications
(128 citation statements)
references
References 54 publications
0
122
0
6
Order By: Relevance
“…Es werden hierbei Konservierungslösungen verwendet, die Formaldehyd, wenn überhaupt, dann nur in geringen Konzentrationen enthalten. Zu nennen wären folgende Gemische: (Hammer et al 2015, Hayashi et al 2016. Ethylenglykol ist mit dem Glyzerin verwandt und somit für die weichen Eigenschaften der Gewebe verantwortlich (Thiel 1992).…”
Section: Leichenkonservierung Für Klinisch Anatomische Kurseunclassified
See 4 more Smart Citations
“…Es werden hierbei Konservierungslösungen verwendet, die Formaldehyd, wenn überhaupt, dann nur in geringen Konzentrationen enthalten. Zu nennen wären folgende Gemische: (Hammer et al 2015, Hayashi et al 2016. Ethylenglykol ist mit dem Glyzerin verwandt und somit für die weichen Eigenschaften der Gewebe verantwortlich (Thiel 1992).…”
Section: Leichenkonservierung Für Klinisch Anatomische Kurseunclassified
“…Der Zusatz von Borsäure bewirkt die ausgesprochen hohe Flexibilität der Körper und ihre Gelenkbeweglichkeit. Ursache hierfür ist die außerordentlich hohe Fragmentierung der Muskelfasern, so dass Thiel-fixierte Körper signifikante Änderungen in den biomechanischen Eigenschaften aufweisen, die nicht mit dem Lebenden vergleichbar sind (Hayashi et al 2016). Während der Kurse müssen die Leichen immer wieder mit einer gesondert angefertigten Flüssigkeit befeuchtet werden, um ein Austrocknen zu vermeiden.…”
Section: Leichenkonservierung Für Klinisch Anatomische Kurseunclassified
See 3 more Smart Citations