2018
DOI: 10.1016/j.zefq.2018.05.004
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

GRADE: Von der Evidenz zur Empfehlung oder Entscheidung - ein systematischer und transparenter Ansatz, um gut informierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen. 1: Einleitung

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
2
0
10

Year Published

2019
2019
2022
2022

Publication Types

Select...
7
1

Relationship

3
5

Authors

Journals

citations
Cited by 15 publications
(12 citation statements)
references
References 30 publications
0
2
0
10
Order By: Relevance
“…Determinants are factors that obstruct or enable changes in target professional behaviours or the healthcare delivery process [72]. Increasingly, research on guideline development has been focused on identifying guideline determinants such as frameworks [73], taxonomies [74, 75] and checklists [76] in order to improve their utilization within professional practice. However, further research is needed to develop objective mechanisms by which to choose implementation strategies that match the identified barriers [77].…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…Determinants are factors that obstruct or enable changes in target professional behaviours or the healthcare delivery process [72]. Increasingly, research on guideline development has been focused on identifying guideline determinants such as frameworks [73], taxonomies [74, 75] and checklists [76] in order to improve their utilization within professional practice. However, further research is needed to develop objective mechanisms by which to choose implementation strategies that match the identified barriers [77].…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…Der EtD-Ansatz für Entscheidungen zur Kostenübernahme wurde im Rahmen des DECIDE-Projekts mithilfe eines schon beschriebenen iterativen Prozesses entwickelt [12][13][14]. Die Entwicklung begann mit dem EtD-Ansatz für klinische Empfehlungen der GRADE Working Group und beinhaltete den iterativen Einsatz von Brainstorming-Workshops zur Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen, Konsultationen mit einer Beratungsgruppe, Anwendertests und Anwender-Feedback als Informationsgrundlage für Revisionen aus Anwenderperspektive sowie die Anwendung des EtD-Ansatzes auf verschiedene Arten von Erstattungsentscheidungen.…”
Section: Methodenunclassified
“…Während jedoch Leitliniengremien klinische Empfehlungen aus der Perspektive einer individuellen Patientin oder eines individuellen Patienten aussprechen können, werden Entscheidungen zur Kostenübernahme immer aus Bevölkerungsperspektive getroffen [10,11]. Die Kriterien, die eine Die Entwicklung des EtD-Ansatzes und die zugrundeliegende Rationale für die verschiedenen Arten von Entscheidungen werden an anderer Stelle beschrieben [12,13]. In diesem Artikel beschreiben wir die Verwendung des EtD-Ansatzes für Entscheidungen zur Kostenübernahme.…”
Section: Hintergrundunclassified
“…Um das ambulante Management als sichere Behandlungsmethode zu praktizieren, ist es wichtig, dass die Frauen ausführlich aufgeklärt werden. Nur so können sie informierte Entscheidungen treffen [11]. Die Aufklärung erfolgt so, dass sich die Frauen frei entscheiden können, welchen Überwachungsort sie nach einem diagnostizierten VBS wünschen.…”
Section: Adäquate Aufklärung Der Frauenunclassified