2020
DOI: 10.1055/a-1094-9474
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Gilles-de-la-Tourette-Syndrom

Abstract: ZUSAMMENFASSUNGDas Gilles-de-la-Tourette-Syndrom (GTS) zählt zu den häufigeren primären Tic-Störungen im klinischen Alltag. Die Diagnose basiert auf der Kombination motorischer und vokaler Tics mit Beginn im Kindes- oder Jugendalter und ist in den meisten Fällen mit hoher Sicherheit möglich. Selten sind Tics die einzigen Symptome bei GTS-Patienten. Bei der Mehrzahl bestehen weitere neuropsychiatrische Komorbiditäten wie ADHS, Zwangs- und affektive Störungen. Störungen aus dem Autismus-Spektrum sind ebenfalls h… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0

Publication Types

Select...

Relationship

0
0

Authors

Journals

citations
Cited by 0 publications
references
References 60 publications
0
0
0
Order By: Relevance

No citations

Set email alert for when this publication receives citations?