2005
DOI: 10.1007/s11577-005-0151-3
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Gefühlvolle Entscheidung und entscheidende Gefühle

Abstract: Zusammenfassung: Es ist Ziel der Ansätze der Rational Choice-Theorie, Entscheidungen von Akteuren als rationale Wahl zwischen Alternativen zu modellieren und zu prognostizieren. Angesichts vielfältiger Emotionen, die im Alltag Entscheidungen beeinflussen, stellt sich die Frage, ob eine solche Modellierung Emotionen zwangsläufig ausschließen muss oder nicht. Der vorliegende Artikel soll der komplexen Verzahnung von Emotionen und Entscheidungsfindung Rechung tragen und Möglichkeiten aufzeigen, Emotionen systemat… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2007
2007
2023
2023

Publication Types

Select...
5
1
1

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 15 publications
(2 citation statements)
references
References 52 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Nach Olson ist kollektives und organisiertes Handeln nicht 68 Kappelhoff 2004: 81; als Versuch auch Gefühle in die Theorie rationaler Wahl einzubeziehen vgl. Schnabel 2005;Laux 2010;Hahn 2010. 69 Vgl.…”
Section: Sozialkulturelle Evolution Aus Der Individuen-perspektiveunclassified
“…Nach Olson ist kollektives und organisiertes Handeln nicht 68 Kappelhoff 2004: 81; als Versuch auch Gefühle in die Theorie rationaler Wahl einzubeziehen vgl. Schnabel 2005;Laux 2010;Hahn 2010. 69 Vgl.…”
Section: Sozialkulturelle Evolution Aus Der Individuen-perspektiveunclassified
“…B. wurden Emotionen in die soziologische RC-Theorie integriert(vgl. Esser 2006;Schnabel 2005). Auch in der Umfrageforschung gibt es mittlerweile die Bestrebung, Emotionen und ihre Einflüsse auf das Antwortverhalten zu messen und zu kontrollieren (vgl Bachleitner & Weichbold 2007)…”
unclassified