2023
DOI: 10.1016/j.jht.2021.09.001
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Evaluation of short-term and residual effects of Kinesio taping in chronic lateral epicondylitis: A randomized, double-blinded, controlled trial

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
1
0
2

Year Published

2023
2023
2024
2024

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(3 citation statements)
references
References 30 publications
0
1
0
2
Order By: Relevance
“…In LET cases, controversies regarding the efficacy of KT persist. Some randomized controlled trials indicated that KT was effective for decreasing pain intensity, recovering grip strength, and improving functionality in patients with LET [ [15] , [16] , [17] ]; while other studies demonstrated that the application of KT produced no effects on muscle strength and KT exerted an effect similar to that of a placebo [ 18 , 19 ].…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…In LET cases, controversies regarding the efficacy of KT persist. Some randomized controlled trials indicated that KT was effective for decreasing pain intensity, recovering grip strength, and improving functionality in patients with LET [ [15] , [16] , [17] ]; while other studies demonstrated that the application of KT produced no effects on muscle strength and KT exerted an effect similar to that of a placebo [ 18 , 19 ].…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…Auch die Behandlung von TPs sollte als Ergänzung zur Trainingstherapie verstanden werden.TapingKinesiotaping ist eine weit verbreitete sportphysiotherapeutische Maßnahme zur Funktionsverbesserung. Zu den beschriebenen Effekten zählen eine verbesserte Blutzirkulation, ein vermehrter Abtransport lymphatischer Flüssigkeit aus dem subkutanen Gewebe und eine Verbesserung der Gelenkstabilität durch eine Erhöhung der Propriozeption[1]. Man nimmt an, dass es durch die auf die Haut ausgeübten Zug-und Druckreize zu einer afferenten Stimulation und einer Schmerzinhibition kommen kann[25].…”
unclassified
“…* Obwohl der Einfluss von Erkrankungen der HWS auf laterale Ellenbogenbeschwerden (LE) nicht vollständig geklärt ist, gibt es Hinweise, dass HWS-Beschwerden bei Patienten mit LE häufiger auftreten. Patienten mit einer LE, die zeitgleich auch über Schulter-oder HWS-Beschwerden klagen, haben zudem eine potenziell schlechtere Prognose[1].Kältereizes dient dazu, festzustellen, ob eine zentrale Sensibilisierung und damit ein erhöhtes Risiko für eine persistierende Schmerzproblematik vorliegen: Schmerzen, die durch einen Kältereiz stärker wahrgenommen werden, sprechen für eine zentrale Sensibilisierung[7].MedialeEpikondylopathie. In der klinischen Diagnostik einer ME werden der Golfer's-Elbow-Test und der Polk's-Test durchgeführt.…”
unclassified