2010
DOI: 10.1159/000314638
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Estimated and Measured BMI and Self-Perceived Body Image of Adolescents in Germany: Part 1 – General Implications for Correcting Prevalence Estimations of Overweight and Obesity

Abstract: Objective: This study examines the degree of divergence between BMI calculated from subjective assessments and BMI calculated from measured height and weight as a function of gender and body image. Methods: In the German National Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) the height and weight of 17,641 children and adolescents aged 0–18 years were measured. Participants were also questioned about their subjective body image (whether they considered themselves much too thin, a… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

8
57
1
10

Year Published

2010
2010
2017
2017

Publication Types

Select...
7

Relationship

0
7

Authors

Journals

citations
Cited by 36 publications
(76 citation statements)
references
References 22 publications
(25 reference statements)
8
57
1
10
Order By: Relevance
“…Ein umfassendes Bild des Spektrums und der Prävalenzen häu-figer chronischer Erkrankungen und Gesundheitsprobleme bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland konnte erstmals mit dem Kinder-und Jugendgesundheitssurvey 2003 bis 2006 (KiGGSBasiserhebung) [7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17] [18]), Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung [19] und zu psychischen Auffälligkeiten [20]. Die weitere Entwicklung der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland wird erst durch erneute standardisierte Messungen in KiGGS Welle 2 ab dem Jahr 2014 verlässlich zu beurteilen sein da Selbstangaben zu Größe und Gewicht Verzerrungen unterliegen [21] und keine verlässlichen Aussagen im Vergleich zur KiGGS-Basiserhebung erlauben.…”
Section: Hintergrund Und Fragestellungunclassified
“…Ein umfassendes Bild des Spektrums und der Prävalenzen häu-figer chronischer Erkrankungen und Gesundheitsprobleme bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland konnte erstmals mit dem Kinder-und Jugendgesundheitssurvey 2003 bis 2006 (KiGGSBasiserhebung) [7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17] [18]), Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung [19] und zu psychischen Auffälligkeiten [20]. Die weitere Entwicklung der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland wird erst durch erneute standardisierte Messungen in KiGGS Welle 2 ab dem Jahr 2014 verlässlich zu beurteilen sein da Selbstangaben zu Größe und Gewicht Verzerrungen unterliegen [21] und keine verlässlichen Aussagen im Vergleich zur KiGGS-Basiserhebung erlauben.…”
Section: Hintergrund Und Fragestellungunclassified
“…Zu einem analogen Ergebnis kommen vergleichende Auswertungen der im Rahmen von KiGGS parallel erhobenen subjektiven und objektiven Angaben zu Grö-ße und Gewicht [40,41]. In KiGGS wurde für eine Unterstichprobe der elf-bis 17-jährigen Teilnehmer vor der Untersuchung Größe und Gewicht abgefragt.…”
Section: Kiggs-ergebnisse Mit Anderen Referenzsystemenunclassified
“…Die nachfolgenden Messungen konnten dann dazu dienen, den Grad der Verzerrung zu quantifizieren. Die interessante Erkenntnis, dass die Abweichung des subjektiven BMI vom gemessenen nicht nur von Alter und Geschlecht der Jugendlichen, sondern insbesondere von ihrem subjektiven Körperselbstbild abhängt, ist die Basis für ein in [41] …”
Section: Kiggs-ergebnisse Mit Anderen Referenzsystemenunclassified
“…SES was categorized into three categories: (1) high SES (occupations like managers or professionals), (2) middle SES (white collar) and (3) low SES (blue collar). We binarised the outcome, where middle and high SES collapsed in "middle/high" SES (responses from the questionnaire in the range 2 -4) and "low" SES (responses from the questionnaire in the range 5 -6) [24].…”
Section: Dependent Variablementioning
confidence: 99%