Prävention
DOI: 10.1007/3-540-28954-2_1
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Erfolgskriterien und Typen moderner Primärprävention

Abstract: Das im Sommer 2005 gescheiterte Präventionsgesetz 1 verfolgte das anspruchsvolle Ziel, die primäre Prävention neben Kuration, Pflege und Rehabilitation zur vierten, eigenständigen Säule der Gesundheitssicherung aufzubauen. Angesichts der drei Megatrends im Gesundheits-, Krankheits-und Sterbegeschehen in industrialisierten Ländern -Dominanz chronisch-degenerativer Erkrankungen mit hohen präventiven Potenzialen; Verlängerung der durchschnittlichen Lebenserwartung bei gleichzeitigem Trend zu gesünderem Altern; Zu… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
1
0
5

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
(6 citation statements)
references
References 9 publications
0
1
0
5
Order By: Relevance
“…Die Verhältnis-prävention konzentriert sich auf die öko-logischen und sozialen Lebensbedingungen, auf den institutionellen und sozialen Kontext sowie auf die sozialen Ressourcen. Gesundheitsbelastungen, die aus dem Lebensumfeld resultieren, sollen überwunden, Gesundheitsressourcen, die das Lebensumfeld bieten kann, vermehrt werden [15,16]. Verhältnisprä-vention hat damit das Ziel, die "Verhält-nisse", das heißt die ökologische, soziale, kulturelle und technisch-materielle Umwelt zu verändern.…”
Section: Verhältnisprävention: Begriff Und Hintergrundunclassified
“…Die Verhältnis-prävention konzentriert sich auf die öko-logischen und sozialen Lebensbedingungen, auf den institutionellen und sozialen Kontext sowie auf die sozialen Ressourcen. Gesundheitsbelastungen, die aus dem Lebensumfeld resultieren, sollen überwunden, Gesundheitsressourcen, die das Lebensumfeld bieten kann, vermehrt werden [15,16]. Verhältnisprä-vention hat damit das Ziel, die "Verhält-nisse", das heißt die ökologische, soziale, kulturelle und technisch-materielle Umwelt zu verändern.…”
Section: Verhältnisprävention: Begriff Und Hintergrundunclassified
“…Auch sind hierzulande die wissenschaftlichen Evaluationen von Präventions-bzw. Gesundheitsförde-rungs-Interventionen, die ein wichtiges Element der Qualitätssicherung darstellen, eher die Ausnahme [20,28]. Insbesondere existieren keine standardisierten Vorgehensweisen für multidimensionale, aus verschiedenen Einzelprojekten bestehende Gesundheitsförderungsinitiativen, wie sie z.…”
Section: Praktische Erfahrungen In Deutschlandunclassified
“…Die Bedeutung der Prävention im Gesundheitswesen nimmt zu. Dies ist auch Folge der knapper werdenden Ressourcen in den sozialen Sicherungssystemen und der demografischen Entwicklung [2,12,13]. Es wurde zuletzt zweimal versucht, die Prävention im Gesundheitswesen durch ein eigenes "Präventionsgesetz" zu stärken und zu einer "vierten Säule" im Gesundheitswesen neben Kuration, Rehabilitation und Pflege aufzubauen [4].…”
unclassified
“…Die praktische und rechtliche Bedeutung der Prävention ist nicht zu unterschätzen. So wird ihr in der Tat der Stellenwert einer "vierten Säule" im Gesundheitswesen zugesprochen, die neben den 3 bereits etablierten Säulen Behandlung, Pflege und Rehabilitation zu stehen habe ( [4]; siehe ergänzend [12]). In der Literatur wird die Prävention stellenweise sogar als das "Fundament" beschrieben, das den besagten 3 Säulen den sicheren Stand ermöglichen solle [10].…”
unclassified