2017
DOI: 10.1002/ange.201701401
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Enantioselektive Synthese von Robinson‐Anellierungsprodukten und Michael‐Addukten als Vorstufen

Abstract: Die Robinson‐Anellierung hat seit ihrer Entdeckung 1935 in zahlreichen Synthesen Anwendung gefunden, besonders auf dem Gebiet der Steroidsynthese. Die Produkte werden gewöhnlich nach drei aufeinanderfolgenden Stufen erhalten: der Bildung eines Enolats (oder Derivats davon), einer konjugierten Addition und einer Aldolreaktion. Im Laufe der Jahre wurden mehrere methodische Verbesserungen für jede einzelne Stufe vorgenommen oder alternative Synthesewege hin zu Robinson‐Anellierungsprodukten entwickelt. Im ersten … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0

Year Published

2018
2018
2023
2023

Publication Types

Select...
5

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
references
References 220 publications
(505 reference statements)
0
0
0
Order By: Relevance