2016
DOI: 10.1055/s-0042-108422
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Eingangsbelastungen, kurzfristige Reha-Effekte und Prädiktoren des Entlassungsstatus bei 1 803 Patientinnen mit Fibromyalgie-Syndrom

Abstract: Taking Fibromyalgia syndrome (FMS) as an example, the article illustrates a problem that to our knowledge has not been addressed in rehabilitation research so far: According to our large dataset, a sizeable proportion of patients had to be sent home with extremely severe burdens (<2 percentile in the normal population) at discharge - in spite of good improvements during their stay. Since 2009, patients in the RehaKlinikum Bad Säckingen, an in-patient rehab center for orthopedic-rheumatic diseases, answer the q… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2018
2018
2018
2018

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 11 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Dichotomisierung: Summenscores von Fragebögen, Ergebnisse technischer Untersuchungen und andere kontinuierliche Variablen an Relevanzschwellen oder Zielwerten zu dichotomisieren und die Häufigkeit von Beschwerdefreiheit oder klinisch relevanter Verbesserung auszuzählen, bietet eine Reihe von Vorteilen: ▪ Die Relevanz von Ergebnissen wird so anschaulich und verständlich dargestellt, dass sie auch für solche Leser erkennbar ist, die nicht mit jedem Fragebogen oder Laborwert vertraut sind. ▪ Den Verfassern von Patienteninformationen werden die benötigten Angaben von Häufigkeiten geliefert, sodass sie die Leitlinie "Evidenzbasierte Gesundheitsinformation" befolgen können [19]. ▪ Wenn man Relevanzschwellen auch für Verschlechterungen definiert, kann man neben dem Anteil der Verbesserungen auch den Anteil der Verschlechterungen erfassen.…”
Section: Empfehlungenunclassified
“…Dichotomisierung: Summenscores von Fragebögen, Ergebnisse technischer Untersuchungen und andere kontinuierliche Variablen an Relevanzschwellen oder Zielwerten zu dichotomisieren und die Häufigkeit von Beschwerdefreiheit oder klinisch relevanter Verbesserung auszuzählen, bietet eine Reihe von Vorteilen: ▪ Die Relevanz von Ergebnissen wird so anschaulich und verständlich dargestellt, dass sie auch für solche Leser erkennbar ist, die nicht mit jedem Fragebogen oder Laborwert vertraut sind. ▪ Den Verfassern von Patienteninformationen werden die benötigten Angaben von Häufigkeiten geliefert, sodass sie die Leitlinie "Evidenzbasierte Gesundheitsinformation" befolgen können [19]. ▪ Wenn man Relevanzschwellen auch für Verschlechterungen definiert, kann man neben dem Anteil der Verbesserungen auch den Anteil der Verschlechterungen erfassen.…”
Section: Empfehlungenunclassified