2008
DOI: 10.1002/bapi.200810060
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Einfluss des Verlustfaktors auf die Schalldämmung von Lochsteinmauerwerk

Abstract: Bekanntlich hängt die Schalldämmung auch vom Verlustfaktor ab. Bei massiven Bauteilen wird dieser maßgeblich durch die Energieableitung über die Bauteilränder auf benachbarte Bauteile bestimmt, so dass die aktuellen Einbaubedingungen die Schalldämmung beeinflussen. Dieser Effekt wird in den Berechnungsmodellen der EN 12354 durch die sogenannte In-situ-Korrektur berücksichtigt. Dabei wird der bei einer Laborprüfung vorhandene Gesamtverlustfaktor des geprüften Bauteils auf den im realen Gebäude zu erwartenden Ve… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2009
2009
2019
2019

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

1
4

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
(2 citation statements)
references
References 1 publication
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Dies gilt insbesondere bei hohen Frequenzen und verhindert in diesem Frequenzbereich die Anwendung des üblichen Korrekturverfahrens. Von der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) wurde deshalb im Jahr 2007 im Rahmen eines Forschungsvorhabens ein modifiziertes Verfahren für die In-situ-Korrektur bei Mauerwerk aus Hochlochziegeln entwickelt [2], [3].…”
Section: Einführungunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Dies gilt insbesondere bei hohen Frequenzen und verhindert in diesem Frequenzbereich die Anwendung des üblichen Korrekturverfahrens. Von der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) wurde deshalb im Jahr 2007 im Rahmen eines Forschungsvorhabens ein modifiziertes Verfahren für die In-situ-Korrektur bei Mauerwerk aus Hochlochziegeln entwickelt [2], [3].…”
Section: Einführungunclassified
“…Der Index "tot" (für total) weist hierbei darauf hin, dass es sich bei der derart ermittelten Größe um einen Gesamtwert handelt, der innere Verluste, Strahlungsverluste und Randverluste umfasst. Da zwischen Schalldämmung und Verlustfaktor der Zusammenhang (2) besteht (R 0 bezeichnet hierbei das Schalldämm-Maß des ungedämpften Bauteils) [4], ergibt sich für das Schalldämm-Maß bei unterschiedlichen Einbaubedingungenhier ohne Beschränkung der Allgemeinheit mit "lab" und "situ" bezeichnet -die Beziehung (3) was der In-situ-Korrektur nach DIN EN 12354-1 entspricht. Die Anwendung dieser Beziehung ist in der Praxis allerdings nur dann sinnvoll, wenn der Verlustfaktor -wie im Massivbau normalerweise der Fall -von den Energieverlusten an den Bauteilrändern bestimmt wird.…”
Section: Grundlagenunclassified