Raumbezogene Qualitative Sozialforschung 2012
DOI: 10.1007/978-3-531-93240-8_9
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Eine leibphänomenologische Reflexion über eine nomadische Raumkonzeption

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2018
2018
2018
2018

Publication Types

Select...
1

Relationship

1
0

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 4 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Ihr Einfluss im deutschsprachigen Raum blieb eher gering und bis heute stehen deshalb die Studien von Jürgen Hasse (2012aHasse ( , b, 2014Hasse ( , 2017 zur (Neuen) Phänomenologie der Räum-lichkeit von (urbanen) Atmosphären, Gefühlen und Leiblichkeit solitär in der geographischen Forschungs-und Publikationslandschaft. In jüngerer Zeit wurden jedoch von Dörf-ler and Manns (2013), Rothfuß (2013), Dörfler (2015), Zahnen (2015), Gammerl und Herrn (2015), Runkel (2016), Dörfler und Rothfuß (2017) Der gegenwärtige -insbesondere in Großbritannien prominente -Diskurs um "nicht-repräsentationale" und "mehrals-repräsentationale Geographien" kreist vornehmlich um flüchtige und nichtbewußte Affekte, die klassische (kognitive) Deutungs-und Verstehensprozesse unterlaufen sollen. Affekte werden als "spontane" und "natürliche" Reaktionen auf Erfahrungen der (sozialen) Welt angesehen (Lorimer, 2005;McCormack, 2006;Thrift, 2007.…”
Section: Phänomenologische Geographie Undunclassified
“…Ihr Einfluss im deutschsprachigen Raum blieb eher gering und bis heute stehen deshalb die Studien von Jürgen Hasse (2012aHasse ( , b, 2014Hasse ( , 2017 zur (Neuen) Phänomenologie der Räum-lichkeit von (urbanen) Atmosphären, Gefühlen und Leiblichkeit solitär in der geographischen Forschungs-und Publikationslandschaft. In jüngerer Zeit wurden jedoch von Dörf-ler and Manns (2013), Rothfuß (2013), Dörfler (2015), Zahnen (2015), Gammerl und Herrn (2015), Runkel (2016), Dörfler und Rothfuß (2017) Der gegenwärtige -insbesondere in Großbritannien prominente -Diskurs um "nicht-repräsentationale" und "mehrals-repräsentationale Geographien" kreist vornehmlich um flüchtige und nichtbewußte Affekte, die klassische (kognitive) Deutungs-und Verstehensprozesse unterlaufen sollen. Affekte werden als "spontane" und "natürliche" Reaktionen auf Erfahrungen der (sozialen) Welt angesehen (Lorimer, 2005;McCormack, 2006;Thrift, 2007.…”
Section: Phänomenologische Geographie Undunclassified