2008
DOI: 10.1524/auto.2008.0726
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Ein objektorientierter Ansatz zur Modellierung des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems An Object-Oriented Approach to Modelling the Human Cardiovascular System

Abstract: Zur Analyse körpereigener Regelungen, zur Synthese von Unterstützungsgeräten für gestörte physiologische Regelkreise und zur Ableitung von Maßnahmen zur Therapie wird ein objektorientiertes Modell in Form einer an den Organen orientierten, offen erweiterbaren Bibliothek entwickelt. Die Einsatzmöglichkeiten der Modelle reichen von Forschung und Entwicklung bis hin zur Ausbildung.As means for analysis of physiological control loops, but also to synthesize technological support (e. g. artificial heart) and to hel… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
1
0
1

Year Published

2009
2009
2015
2015

Publication Types

Select...
3
2
1

Relationship

1
5

Authors

Journals

citations
Cited by 6 publications
(2 citation statements)
references
References 11 publications
0
1
0
1
Order By: Relevance
“…Die objektorientiert aufgebaute Modellbibliothek "HumanLib" wurde zum einfachen und flexiblen Modellieren und Simulieren von dynamischen Zusammenhängen im menschlichen Herz-Kreislauf-System entwickelt [1]. Damit eine geeignete Simulationsplattform für die Entwicklung und den Test geregelter Assist-Systeme (z.…”
Section: Introductionunclassified
“…Die objektorientiert aufgebaute Modellbibliothek "HumanLib" wurde zum einfachen und flexiblen Modellieren und Simulieren von dynamischen Zusammenhängen im menschlichen Herz-Kreislauf-System entwickelt [1]. Damit eine geeignete Simulationsplattform für die Entwicklung und den Test geregelter Assist-Systeme (z.…”
Section: Introductionunclassified
“…With regard to the simulation of human physiology, in contrast to previously developed models such as [2,7,10], no separation or sole assessment of hydraulics and thermodynamics is made in independent submodels. The focus is on the interaction of pressure and temperature changes.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%