2004
DOI: 10.1026/1612-5010.11.2.71
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Effekte des Sporttreibens auf die Entwicklung des Selbstkonzepts Jugendlicher

Abstract: Zusammenfassung. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob die Beteiligung am Sport generell (Indikator: Häufigkeit des Sporttreibens) und speziell die Teilnahme am vereinsorganisierten Sport (Indikator: Sportvereinsmitgliedschaft) einen Beitrag zur Entwicklung eines positiven Selbst- und Körperkonzepts leisten kann. Datengrundlage bildet eine standardisierte Längsschnitterhebung von 219 Mädchen und 184 Jungen, die zum Zeitpunkt der Erstbefragung im Durchschnitt 12½ Jahre und zur zweiten Messung etwa 16 Jahre… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1

Citation Types

0
8
0
3

Year Published

2011
2011
2023
2023

Publication Types

Select...
5
3

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 27 publications
(11 citation statements)
references
References 16 publications
0
8
0
3
Order By: Relevance
“…Competing explanations are, on the one hand, an influence on the physical self-concept through sporting activity (socialisation hypothesis) and, on the other hand, taking up sporting activity or sports participation because of a better physical self-concept (selection hypothesis). Burrmann [ 24 ] was able to supply findings that were more in favour of the socialisation hypothesis. Overall, it was not possible to determine an important interaction between sport participation and sex.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
See 2 more Smart Citations
“…Competing explanations are, on the one hand, an influence on the physical self-concept through sporting activity (socialisation hypothesis) and, on the other hand, taking up sporting activity or sports participation because of a better physical self-concept (selection hypothesis). Burrmann [ 24 ] was able to supply findings that were more in favour of the socialisation hypothesis. Overall, it was not possible to determine an important interaction between sport participation and sex.…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 99%
“…A slightly positive relationship was found with emotional stability [ 23 ]. Thus, adolescents with a negative self-concept were more likely to have problems dealing with development challenges than adolescents with a positive self-concept [ 24 ]. (Several studies could replicate the big five model in children and adolescents, e.g., [ 25 , 26 ]).…”
Section: Theoretical Frameworkmentioning
confidence: 99%
See 1 more Smart Citation
“…Die Bedeutung der Peers für die Selbstkonzeptentwicklung nimmt im Verlauf des Jugendalters zu (Harter, 2006). Sie ergänzen die Familienmitglieder als Bezugspersonen und Einflussfaktor ohne diese abzulösen, indem sie beispielsweise als wichtige Quelle selbstbezogenen Wissens andere Facetten des Selbstkonzepts beeinflussen als die Eltern (Filipp & Mayer, 2005a (Fend, 2003;Harter, 2006 (Biddle & Asare, 2011;Burrmann, 2008;Crocker, Eklund & Kowalski, 2000;Marsh, Papaioannou & Theodorakis, 2006). Bei der Analyse möglicher Wirkungen sportlicher Aktivitäten auf das Selbstkonzept müssen allerdings u. a. die Bezugsgruppe (Gerlach, Trautwein & Lüdtke, 2007;Margas, Fontayne & Brunel, 2006), die Leistungsentwicklung der Sportlerinnen und Sportler (Alfermann, Stiller & Würth, 2003;Marsh & Perry, 2005) oder die Inszenierung der sportlichen Aktivität (Conzelmann, Schmidt & Valkanover, 2011) beachtet werden.…”
Section: Theoretische Grundlagen Und Ziele Der Studie Entwicklungsfakunclassified
“…Diese Ausrichtung hat mehrere sportpädagogisch ausgerichtete Arbeitsgruppen dazu bewogen, der Forderung nach empirischen Nachweisen für den schulischen (oder außerschulischen) Sport nachzukommen (z. B. Brettschneider & Kleine, 2002; Burrmann, 2004;Gerlach, 2008;Heim, 2002;Neuber, 2007;Sygusch, 2007;Tietjens, 2009). Dass dabei, ähnlich wie in der entwicklungspsychologischen Forschung, eine Fokussierung auf das Selbstkonzept stattgefunden hat (Greve, 2000;Krampen, 2002), lässt sich in mehrerlei Hinsicht begründen: Das Selbstkonzept, verstanden als selbstbezogenes Wissenssystem (Filipp & Mayer, 2005, S. 260), ermöglicht erstens bedingt durch dessen höhere Plastizität einen gegenstandsadäquateren Zugang zur Über-prüfung des oben genannten pädago-gischen Postulats.…”
unclassified