2021
DOI: 10.1177/17581559211030850
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Ecotoxicology assessments in avian species using cell-based models: A review

Abstract: Cell-based models in avian species have historically focused on virology due to the demands of animal agriculture and vaccine production industries. Recent years have witnessed a gradual rise in the use of these models ( in ovo, cell lines, primary cell cultures, organ slices, and organ-on-a-chip) in ecotoxicological studies as scientists and governments begin the shift to new approach methodologies, a shift validated by the recent memo by the Environmental Protection Agency announcing the end of mammalian tes… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(2 citation statements)
references
References 40 publications
(55 reference statements)
0
0
0
Order By: Relevance
“…In-vivo-Assays dar. Da sie jedoch immer noch einen ganzen, wenn auch nicht voll entwickelten biologischen Organismus erfordern, wirken sie sich eher auf die "verfeinern" und "reduzieren" der 3R aus, anstatt einen Tierversuch vollständig zu ersetzen (Ball & Lavado, 2021).…”
Section: Oecd-prüfrichtlinienprogrammunclassified
See 1 more Smart Citation
“…In-vivo-Assays dar. Da sie jedoch immer noch einen ganzen, wenn auch nicht voll entwickelten biologischen Organismus erfordern, wirken sie sich eher auf die "verfeinern" und "reduzieren" der 3R aus, anstatt einen Tierversuch vollständig zu ersetzen (Ball & Lavado, 2021).…”
Section: Oecd-prüfrichtlinienprogrammunclassified
“…Hühnerembryo in einem weitgehend abgeschlossenen System, welches über den Austausch von Gasen hinaus kaum in Wechselwirkung mit seiner Umwelt steht. Dies beinhaltet auch die vom Muttertier unabhängige Entwicklung des Embryos(De Groef et al, 2008), was zur Folge hat, dass der Embryo nach der Eiablage weder von deren Hormonsystem beeinflusst wird, noch dass Elterntiere getötet werden müssen, um den Embryo in einer frühen, Da sie immer noch einen ganzen, wenn auch nicht voll entwickelten biologischen Organismus erfordern, wirken sie sich in Bezug auf die vonRussell & Burch (1959) definierten 3R vor allem auf die Komponente "verfeinern" und "reduzieren" aus, anstatt einen Organismus vollständig zu "ersetzen"(Ball & Lavado, 2021). Aus juristischer Sicht stellten Versuche mit dem Hühnerembryo in der Vergangenheit eine relevante Alternative zu gängigen vertebratenbasierten Testsystemen dar, da er bis zum Jahr 2021 nach deutschem Recht bis kurz vor Schlupf nicht unter das Tierschutzgesetz fiel und daher im weitesten Sinne als In-vitro-System betrachtet werden konnte.…”
unclassified