2020
DOI: 10.1002/ciuz.201900062
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Dicht‐ und Klebstoffe auf Silikonbasis

Abstract: diole spontan zu Oligomeren oder Polymeren [2]. Da diese Polymere hinsichtlich der Bruttoformel ihrer Baueinheit (-SiR 2-O) den organischen Ketonen (R 2 C=O) ähnelten, wurden sie von Kipping als ‚Silicoketone' bezeichnet. Spä ter wurde diese Bezeichnung auf Silikon (Engl. silicone) verkürzt. Kipping erkannte jedoch rasch, dass die Silikone mit den entsprechenden organischen Ketonen weder phy sikalisch noch chemisch Ähnlichkeiten aufwiesen. Silikonpolymere für die Herstellung von Kleb-und Dichtstoffen Chemisch … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2022
2022
2022
2022

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 12 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Auch können die bei der Polykondensation der Silikon‐Polymere abgespaltenen Produkte nicht nur zu Geruchsbelästigung führen, manche verhalten sich auch aggressiv gegenüber Oberflächen (wie Essigsäure oder Amine) und können gesundheitlich bedenklich sein (wie Ketoxime) oder sich negativ auf die Adhäsion auswirken (wie Essigsäure). Außerdem sind die in den Silikon‐Polymeren vorhandenen, flüchtigen cyclischen Nebenprodukte selbst in den Fokus gesundheitlicher Bedenken geraten [4c)].…”
Section: Flexible Reaktive Kleb‐ Und Dichtstoffeunclassified
“…Auch können die bei der Polykondensation der Silikon‐Polymere abgespaltenen Produkte nicht nur zu Geruchsbelästigung führen, manche verhalten sich auch aggressiv gegenüber Oberflächen (wie Essigsäure oder Amine) und können gesundheitlich bedenklich sein (wie Ketoxime) oder sich negativ auf die Adhäsion auswirken (wie Essigsäure). Außerdem sind die in den Silikon‐Polymeren vorhandenen, flüchtigen cyclischen Nebenprodukte selbst in den Fokus gesundheitlicher Bedenken geraten [4c)].…”
Section: Flexible Reaktive Kleb‐ Und Dichtstoffeunclassified