2008
DOI: 10.1007/s10304-008-0249-6
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Diagnostik und Behandlung HIV-betroffener Paare mit Kinderwunsch

A. Tandler-Schneider,
U. Sonnenberg-Schwan,
H. Kentenich

Abstract: In Deutschland sind derzeit mehr als 56.000 Menschen mit HIV infiziert, davon etwa 19% Frauen [1]. Seit 1996 haben die verbesserten Therapiemöglich-keiten die Lebenserwartung deutlich erhöht, sodass Menschen mit HIV eine annähernd normale Lebenserwartung haben. Dies bringt für viele Menschen auch die Möglichkeit der Entwicklung langfristiger Lebensplanungen in Bezug auf Ausbildung, Beruf und Familie mit sich. Da 75% der Infizierten zwischen 20 und 40 Jahre alt sind, gehört dazu oft auch der Wunsch nach einem K… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2009
2009
2009
2009

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 25 publications
(16 reference statements)
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Dabei wird in der Regel auf erforderliche Untersuchungen vor Behandlungsbeginn bzw. auf Verhaltensmaßnahmen bei bekannter Infektion einer der beiden Therapiepartner abgehoben [40,41,42,43]. Für den Themenkomplex der prophylaktischen Antibiose im Rahmen der assistierten Reproduktion als ergänzende Therapieoption unter besonderer Berücksichti-gung des Zeitpunktes des Embryotransfers ist jedoch die Datenlage unzureichend.…”
Section: Tab 2 Maßnahmen Zur Reduktion Verfahrensbedingter Infektionunclassified
“…Dabei wird in der Regel auf erforderliche Untersuchungen vor Behandlungsbeginn bzw. auf Verhaltensmaßnahmen bei bekannter Infektion einer der beiden Therapiepartner abgehoben [40,41,42,43]. Für den Themenkomplex der prophylaktischen Antibiose im Rahmen der assistierten Reproduktion als ergänzende Therapieoption unter besonderer Berücksichti-gung des Zeitpunktes des Embryotransfers ist jedoch die Datenlage unzureichend.…”
Section: Tab 2 Maßnahmen Zur Reduktion Verfahrensbedingter Infektionunclassified