2001
DOI: 10.1007/s002780100141
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Diagnostik in der Psychotherapie

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
1
0
12

Year Published

2002
2002
2015
2015

Publication Types

Select...
5
5

Relationship

0
10

Authors

Journals

citations
Cited by 24 publications
(13 citation statements)
references
References 16 publications
0
1
0
12
Order By: Relevance
“…Allerdings zeigt unsere Studie auch soziokulturelle Einflüsse: Diese bestehen zunächst in Differenzen bezüglich Schulbildung und Berufstätigkeit, die die durch eine hohe Arbeitslosigkeit und eine immer noch anhaltende Abwanderung von besser Ausgebildeten gekennzeichnete schlechtere sozioökonomische Gesamtsituation in Ostdeutschland widerspiegeln. Abschlieûend plädieren wir für die Entwicklung einer psychotherapeutischen Diagnostik [37], die indikations-, prozess-und ergebnisrelevant ist und somit über den Kategorisierungsansatz der operationalen Diagnostik hinausgeht. Psychotherapeutische Diagnostik in diesem Sinne ist Mehrebenendiagnostik, die auûerhalb der psychotherapeutischen Behandlungssituation gewonnene Sekundärdaten (somatische Parameter, quantitative und qualitative Selbst-und Fremdbeurteilungsdaten) ebenso integrierend berücksichtigt wie innerhalb der psychotherapeutischen Situation gewonnene Primärdaten (qualitative und quantitative Audio-und Videodaten und deren Transkripte).…”
Section: Auswertungsmethodenunclassified
“…Allerdings zeigt unsere Studie auch soziokulturelle Einflüsse: Diese bestehen zunächst in Differenzen bezüglich Schulbildung und Berufstätigkeit, die die durch eine hohe Arbeitslosigkeit und eine immer noch anhaltende Abwanderung von besser Ausgebildeten gekennzeichnete schlechtere sozioökonomische Gesamtsituation in Ostdeutschland widerspiegeln. Abschlieûend plädieren wir für die Entwicklung einer psychotherapeutischen Diagnostik [37], die indikations-, prozess-und ergebnisrelevant ist und somit über den Kategorisierungsansatz der operationalen Diagnostik hinausgeht. Psychotherapeutische Diagnostik in diesem Sinne ist Mehrebenendiagnostik, die auûerhalb der psychotherapeutischen Behandlungssituation gewonnene Sekundärdaten (somatische Parameter, quantitative und qualitative Selbst-und Fremdbeurteilungsdaten) ebenso integrierend berücksichtigt wie innerhalb der psychotherapeutischen Situation gewonnene Primärdaten (qualitative und quantitative Audio-und Videodaten und deren Transkripte).…”
Section: Auswertungsmethodenunclassified
“…Despite the extensive literature on psychological assessment Kubinger, 2006) and its application within psychotherapy (Cierpka, 2000(Cierpka, , 2003Fiegl & Reznicek, 2000;Kubinger, 2006;Laireiter, 2000a) there is still great un-certainty among practicing psychotherapists about the use of psychological assessment within their work. In Austria clinicalpsychological assessment forms only a small part, if at all present, of what is taught as part of psychotherapy education (e.g.…”
Section: Psychotherapy and Psychological Assessmentmentioning
confidence: 99%
“…In dieser Hinsicht steht die Ü bereinstimmung der Therapieschulen in Einklang mit dem Wunsch der Patienten, Symp-Hintergrund ▼ Psychologische Diagnostik repr ä sentiert einen grundlegenden Bestandteil der psychotherapeutischen T ä tigkeit und dient der Beschreibung, Klassifi kation, Erkl ä rung, Indikation und Prognose [1] sowie der Prozesssteuerung, Verlaufskontrolle und Evaluation einer Therapie. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Qualit ä tskontrolle und Qualit ä tssicherung geleistet [2] . Dar ü ber hinaus wird die Diagnostik auch zur Begr ü ndung und Rechtfertigung einer psychotherapeutischen Intervention herangezogen [3] .…”
Section: Retest-reliability and Sensitivity To Change Of The Icd-10-sunclassified