2023
DOI: 10.3726/92174_279
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

,,Des Lagers Abgott“ oder ,,Friedensfürst“. : Krieg und Frieden in Schillers ,,Wallenstein“-Trilogie

Abstract: Schillers Wallenstein-Trilogie, deren Entstehung und Uraufführung zeitlich mit der Französischen Revolution und dem Aufstieg Napoleons zusammenfällt, setzt sich mit den Kriegs- und Friedensdiskursen seiner Zeit auseinander. Wallensteins Lager weist Charakteristiken des modernen Heereswesens auf, und Wallensteins omnipräsente Machtvollkommenheit deutet auf die von Max Weber beschriebene charismatische Legitimation hin. Jedoch konnte Max Piccolominis Friedenshoffnung, die mit Kants Idee des ewigen Friedens im E… Show more

Help me understand this report

This publication either has no citations yet, or we are still processing them

Set email alert for when this publication receives citations?

See others like this or search for similar articles