2007
DOI: 10.1007/s00482-007-0565-0
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Der Schmerz und das Christentum

Abstract: Pain and Christianity appear to belong together: Christ's pain stands at the centre of God's healing; his pain leads to the salvation of mankind. We can learn from Jesus' example how to bear suffering and pain. In early Christian times, the belief that Jesus Christ suffered pain on the cross was usually not accepted. In line with the "apathy axiom", freedom from emotion was something to strive for at that time. Only after the acceptance of Christianity as the state religion of the Roman Empire in 380 AD did th… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2007
2007
2024
2024

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 6 publications
(1 citation statement)
references
References 0 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Im Christentum gehören Schmerz und Glaube insofern zusammen, als zumindest seit dem Mittelalter das eigene Leid der Menschen als Teil der Nachfolge und als Mitleiden in Christus interpretiert worden ist [60]. Sterben und Tod Jesu Christi stehen im Mittelpunkt der christlichen Botschaft, die hierdurch zugleich verkün-det, dass der Tod nicht das Ende des Menschen ist.…”
Section: Christentumunclassified
“…Im Christentum gehören Schmerz und Glaube insofern zusammen, als zumindest seit dem Mittelalter das eigene Leid der Menschen als Teil der Nachfolge und als Mitleiden in Christus interpretiert worden ist [60]. Sterben und Tod Jesu Christi stehen im Mittelpunkt der christlichen Botschaft, die hierdurch zugleich verkün-det, dass der Tod nicht das Ende des Menschen ist.…”
Section: Christentumunclassified