2013
DOI: 10.1007/s00103-013-1742-1
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Demografischer Wandel, Pflegebedürftige und der künftige Bedarf an Pflegekräften

Abstract: Both the number of people in need of long-term care and the number of carers will grow strongly in the future. This development is influenced by several factors. Firstly, demographic change will increase the number of people in need of long-term care. This article analyzes how demographic change is shifting the balance of age groups that need long-term care using the"greying index" and parent-support ratio. Secondly, changes in the health status of the elderly modify the need for long-term care. A decrease in … Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

0
2
0
11

Year Published

2015
2015
2020
2020

Publication Types

Select...
5
3

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 35 publications
(13 citation statements)
references
References 10 publications
0
2
0
11
Order By: Relevance
“…Die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und gleichzeitig steigender Pflegeverantwortung istgerade inZeitendemographischer Veränderungen eine Herausforderung für die Organisationsstruktur und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen [1,19]. Nicht nur führt das Altern der Bevölkerung perspektivisch zu einer alternden Belegschaft, auch werden viele jüngere und gesunde Menschen in Zukunft in die Pflege und Unterstützung ihrer Angehörigen eingebunden sein.…”
Section: Hintergrund Und Fragestellungunclassified
“…Die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und gleichzeitig steigender Pflegeverantwortung istgerade inZeitendemographischer Veränderungen eine Herausforderung für die Organisationsstruktur und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen [1,19]. Nicht nur führt das Altern der Bevölkerung perspektivisch zu einer alternden Belegschaft, auch werden viele jüngere und gesunde Menschen in Zukunft in die Pflege und Unterstützung ihrer Angehörigen eingebunden sein.…”
Section: Hintergrund Und Fragestellungunclassified
“…Dies führt neben einem erhöhten Bedarf an Arbeitskräften im medizinischen Sektor zu einer Erhöhung des Pflegeaufwandes bei gleichzeitig abnehmender Anzahl von Menschen im berufsfähigen Alter. Das bedeutet, dass der Gesundheitssektor vor der Herausforderung steht, eine steigende Anzahl an Patienten bei mindestens gleichbleibenden oder sinkenden finanziellen Ressourcen und Mitarbeitern zu versorgen (Umbach 2018;Nowossadeck 2013;Nunes et al 2010). Einen Versuch, hierbei die Situation für Gesundheitssystem und auch Patienten zu verbessern, liegt, im Sinne einer Orts-und Zeitflexibilisierung der Arbeit in der Entwicklung und Erprobung neuer technischer Assistenz-und Monitoring-Systeme.…”
Section: Einführungunclassified
“…Durch die negativen finanziellen Anreize der gesetzlichen Krankenkassen, in geriatrische Rehabilitation zu investieren, kann ein Unterangebot von medizinischen Rehabilitationsleistungen für Pflegebedürftige entstehen [28]. Diesen möglichen Fehlanreizen steht eine künftig steigende Zahl Pflegebedürftiger gegenüber [4,7], sodass mit einem steigenden Rehabilitationsbedarf bei Pflegebedürftigen zu rechnen ist. Die demografische Alterung wirkt sich in besonderer Weise in der pflegerischen Versorgung aus [7].…”
Section: Entwicklung Der Fallzahlen Im Höheren Und Hohen Lebensalterunclassified
“…Diesen möglichen Fehlanreizen steht eine künftig steigende Zahl Pflegebedürftiger gegenüber [4,7], sodass mit einem steigenden Rehabilitationsbedarf bei Pflegebedürftigen zu rechnen ist. Die demografische Alterung wirkt sich in besonderer Weise in der pflegerischen Versorgung aus [7]. Deshalb werden in der Rehabilitation Probleme wie die Rehabilitation von Pflegebedürftigen [29] sowie die Rehabilitation von pflegenden Angehörigen, auf die seit 2013 ein Rechtsanspruch besteht [30], an Bedeutung gewinnen.…”
Section: Entwicklung Der Fallzahlen Im Höheren Und Hohen Lebensalterunclassified
See 1 more Smart Citation