2017
DOI: 10.1007/s00586-016-4935-0
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Comparison of the 18-month outcome after the treatment of osteoporotic insufficiency fractures by means of balloon sacroplasty (BSP) and radiofrequency sacroplasty (RFS) in comparison: a prospective randomised study

Abstract: Purpose The objective of this prospective, randomised study was to examine the feasibility and clinical outcome of balloon sacroplasty and radiofrequency sacroplasty. Methods In 40 patients with a total of 57 sacral fractures, CT-guided cement augmentation was performed by means of BSP or RFS. For BSP, the balloon catheter was inflated and deflated in the fracture zone, and the hollow space, thus, created was then filled with PMMA cement. For RFS, the spongious space in the fracture zone was initially extended… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
3
2

Citation Types

1
8
0
5

Year Published

2018
2018
2023
2023

Publication Types

Select...
5
2

Relationship

2
5

Authors

Journals

citations
Cited by 22 publications
(17 citation statements)
references
References 34 publications
1
8
0
5
Order By: Relevance
“…1), wobei zusätzliche horizontale Frakturausläufer vorkommen [26]. Die laterale Typ-1-Fraktur ist die häufigste [45] und bei endgültiger Diagnosestellung bilateral häufiger als unilateral zu finden [46,47]. Die Typ-1-und Typ-3-Frakturen werden durch sakroiliakale Bänder überbrückt und sind somit weitgehend stabiler als die Typ-2-Frakturen [43].…”
Section: Frakturtypenunclassified
See 3 more Smart Citations
“…1), wobei zusätzliche horizontale Frakturausläufer vorkommen [26]. Die laterale Typ-1-Fraktur ist die häufigste [45] und bei endgültiger Diagnosestellung bilateral häufiger als unilateral zu finden [46,47]. Die Typ-1-und Typ-3-Frakturen werden durch sakroiliakale Bänder überbrückt und sind somit weitgehend stabiler als die Typ-2-Frakturen [43].…”
Section: Frakturtypenunclassified
“…Für die Planung der entsprechenden Zugangswege bei der Sakroplastie (▶Abb. 1) oder Schraubeneinbringung ist die Kenntnis der Frakturlokalisation und Frakturausdehnung im Verlauf bei individuellen Sacrummorphologien sehr wichtig [30,43,[46][47][48][49].…”
Section: Frakturtypenunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Die klinisch größte Erfahrung besteht in der Zementeinbringung über eine eingebrachte Hohlnadel entsprechend der Vertebroplastie [32], wobei hier, nicht immer symptomlose, Zementleckagen auftreten können [33]. Obwohl als sichere Verfahren beschrieben [38], sind die BSP [35] und RFS [37] ebenfalls nicht ausnahmslos frei von Leckagen, ohne oder mit Symptomen. In unserer Vergleichsstudie entwickelten sich ca.…”
Section: Diskussionunclassified