2021
DOI: 10.1057/s41268-020-00205-9
|View full text |Cite|
|
Sign up to set email alerts
|

Colonial roots of the 1951 Refugee Convention and its effects on the global refugee regime

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
15
0
2

Year Published

2021
2021
2024
2024

Publication Types

Select...
5
5

Relationship

1
9

Authors

Journals

citations
Cited by 34 publications
(17 citation statements)
references
References 41 publications
0
15
0
2
Order By: Relevance
“…Weiße Frauen (in den ersten Jahrzehnten der institutionalisierten Friedens-und Konfliktforschung), nicht-weiße Wissenschaftler*innen (in der Gegenwart) und, wenn auch weniger sichtbar, Menschen aus kleinbäuerlichen oder Arbeiter*innenfamilien, irritieren darüber hinaus auch die bürgerlichen, andro-und eurozentrischen Gepflogenheiten des akademischen Alltags. Während das Verständnis des Internationalen und der Globalisierung im Kontext von Krieg, Gewalt, Konflikt und Frieden auch in kritischen Perspektiven zumeist vom Universalismus und der Heteronormativität moderner Sozialtheorie getragen und, insbesondere im englischsprachigen Raum, von oft theorieschwachen und anwendungsorientierten empirischen Fallstudien dominiert wird, sind es im deutschsprachigen Raum heute insbesondere feministische Autor*innen, von denen die Rezeption intersektionaler post-und dekolonialer Perspektiven vorangetrieben und in das Fach der Friedens-und Konfliktforschung ,übersetzt' wird (Brunner 2016a, Brunner 2018aCárdenas 2016Cárdenas , 2018Dittmer 2018;Engels 2015;Exo 2015a, Exo 2015b, Exo 2017Jenss 2018;Krause 2021;Zöhrer 2020). Sie verdeutlichen, dass eine postkoloniale Dezentrierung ebenso wie eine dekoloniale Reformulierung wissenschaftlicher Disziplinen erfordert, auch deren eigenen Anteil an der kolonialen Moderne zu problematisieren.…”
Section: Feministische Friedens-und Konfliktforschung Als Vermittleri...unclassified
“…Weiße Frauen (in den ersten Jahrzehnten der institutionalisierten Friedens-und Konfliktforschung), nicht-weiße Wissenschaftler*innen (in der Gegenwart) und, wenn auch weniger sichtbar, Menschen aus kleinbäuerlichen oder Arbeiter*innenfamilien, irritieren darüber hinaus auch die bürgerlichen, andro-und eurozentrischen Gepflogenheiten des akademischen Alltags. Während das Verständnis des Internationalen und der Globalisierung im Kontext von Krieg, Gewalt, Konflikt und Frieden auch in kritischen Perspektiven zumeist vom Universalismus und der Heteronormativität moderner Sozialtheorie getragen und, insbesondere im englischsprachigen Raum, von oft theorieschwachen und anwendungsorientierten empirischen Fallstudien dominiert wird, sind es im deutschsprachigen Raum heute insbesondere feministische Autor*innen, von denen die Rezeption intersektionaler post-und dekolonialer Perspektiven vorangetrieben und in das Fach der Friedens-und Konfliktforschung ,übersetzt' wird (Brunner 2016a, Brunner 2018aCárdenas 2016Cárdenas , 2018Dittmer 2018;Engels 2015;Exo 2015a, Exo 2015b, Exo 2017Jenss 2018;Krause 2021;Zöhrer 2020). Sie verdeutlichen, dass eine postkoloniale Dezentrierung ebenso wie eine dekoloniale Reformulierung wissenschaftlicher Disziplinen erfordert, auch deren eigenen Anteil an der kolonialen Moderne zu problematisieren.…”
Section: Feministische Friedens-und Konfliktforschung Als Vermittleri...unclassified
“…A signifi cant contribution of these recent analyses to the debate, which is supported by insights from Th ird World Approaches to International Law (TWAIL) more generally (see Chimni 2006;King and Smith 2005), is the reframing of international refugee law by highlighting the bias and power dynamics involved in the negotiations around the 1951 Refugee Convention (Krause 2021;Mayblin 2017). As B. S. Chimni argues of international law generally, " [it] is playing a crucial role in helping legitimize and sustain the unequal structures and processes that manifest themselves in the growing north-south divide " (2006: 3).…”
Section: Colonial Logic In Refugee Policiesmentioning
confidence: 99%
“…In such vein is Mayblin's (2017) study of the attitudes to the human rights of the colonized others in the era of colonization/decolonization and its historical connections to slavery and abolition. Similarly, Krause's (2021) timely research explores the development of the "Eurocentric" and "colonial-ignorant" 1951 United Nations Refugee Convention. Forced migrants elsewhere were not expected to fit into the Convention and were deliberately marginalized and othered.…”
Section: Race: the Missing Category In Refugee Researchmentioning
confidence: 99%