2009
DOI: 10.1055/s-0029-1225278
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Autoantikörpernachweis mittels indirekter Immunfluoreszenz an HEp-2-Zellen

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
1
0
4

Year Published

2012
2012
2023
2023

Publication Types

Select...
8

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 12 publications
(5 citation statements)
references
References 5 publications
0
1
0
4
Order By: Relevance
“…Bei einigen Anwendungen (z. B. für antinukleäre Antikörper, ANA) handelt es sich jedoch tatsächlich um ein Multiplex-Verfahren, da es in der Lage ist, mehr als 60 Autoantikörper gleichzeitig durch die Identifizierung von mindestens 26 verschiedenen Zellmustern nachzuweisen [5].…”
Section: Die Meistverwendeten Autoantikörper-nachweistechnikenunclassified
“…Bei einigen Anwendungen (z. B. für antinukleäre Antikörper, ANA) handelt es sich jedoch tatsächlich um ein Multiplex-Verfahren, da es in der Lage ist, mehr als 60 Autoantikörper gleichzeitig durch die Identifizierung von mindestens 26 verschiedenen Zellmustern nachzuweisen [5].…”
Section: Die Meistverwendeten Autoantikörper-nachweistechnikenunclassified
“…Der Nachweis von ANA auf HEp2-Zellen (Humane Epitheliomzellen Typ 2 eines Larynxkarzinoms) ist die Grundlage für das Screening auf Autoantikörper in der Diagnostik und Prognose von Kollagenosen [1]. Unter dem Sammelbegriff ANA werden alle Autoantikörper zusammengefasst, die mit Antigenen auf HEp-2 Zellen reagieren und die im IFT unterschiedliche Färbung des Zellkerns, des Nukleolus, der Kernmembran, des Zytoskeletts sowie auch zytoplasmatisch lokalisierter Zellorganelle hervorrufen [1,2].…”
Section: Ana-screening-test Bei Verdacht Auf Kollagenosenunclassified
“…Sharp-Syndrom). Diese Systemerkrankungen sind charakterisiert durch die Produktion zahlreicher nicht-organspezifischer, vorwiegend antinukleärer (ANA) aber auch antizytoplasmatischer Antikör-per, welche mit Ausnahme einiger Myositis-spezifischer AAK mittels Immunfluoreszenzscreening an HEp-2-Zellen erfasst werden [23][24][25][26][27]. In Abhängigkeit von klinischer Fragestellung und Fluoreszenzmuster an HEp-2-Zellen erfolgt danach die Bestimmung der entsprechend relevanten AAK mittels spezifischer Immunoassays.…”
Section: Das Prinzip: Screening Und Bestätigungunclassified