2002
DOI: 10.4414/smf.2002.04633
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Anämieabklärung (Teil 1)

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2009
2009
2009
2009

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(3 citation statements)
references
References 5 publications
(5 reference statements)
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Bei einer subakuten Blutung findet sich ebenfalls eine Retikulozytose, es fehlen aber diese Hämolysezeichen. Die hämoiytischen Anämien können weiter in Coombspositive oder Coombs-negative Anämien unterteilt werden [24] oder in erworbene und vererbte Formen [4]. Eine hämolytische Anämie kann selten auch aus labortechnischen Gründen Coombsnegativ sein [25] …”
Section: Hämolytische Anämienunclassified
See 2 more Smart Citations
“…Bei einer subakuten Blutung findet sich ebenfalls eine Retikulozytose, es fehlen aber diese Hämolysezeichen. Die hämoiytischen Anämien können weiter in Coombspositive oder Coombs-negative Anämien unterteilt werden [24] oder in erworbene und vererbte Formen [4]. Eine hämolytische Anämie kann selten auch aus labortechnischen Gründen Coombsnegativ sein [25] …”
Section: Hämolytische Anämienunclassified
“…Klassischerweise erfolgt die Einteilung der Anämien aufgrund des mittleren korpuskularen Volumens (MCV) und der Retikulozytenzahl[4], Aufgrund der Retikulozytenzahl können die Anämien in hyperregenerative (Retikulozyten über 100 G/l) und in hyporegenerative Anämien (Retikulozyten bis 100 G/l) unterteilt werden (Abb. 1), Naturgemäss ist eine solche Einteilung immer etwas arbiträr.…”
unclassified
See 1 more Smart Citation