2005
DOI: 10.1007/s00101-005-0882-6
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Akzidentelle urbane Unterkühlung

Abstract: In emergency medicine accidental hypothermia (<35 degrees C) is a common epiphenomenon of many medical conditions. In contrast, severe hypothermia (<28 degrees C) occurs very seldom and presents a difficult medical situation. Here we present a female patient with severe urban hypothermia (core temperature of 20.7 degrees C) and circulatory arrest. An overview of the emergency treatment, rewarming strategy with extracorporeal circulation and the clinical course will be given. The survival of the patient and the… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2005
2005
2017
2017

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 12 publications
(1 citation statement)
references
References 20 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…B. stabile/instabile Hämody-namik) und der Erfahrung des Notarztes im Umgang mit den Narkosemitteln abhängen. Patienten im Hypothermiestadium III sollten daher eine Analgosedierung mit reduzierter Dosis erhalten, Patienten im Hypothermiestadium IV brauchen präklinisch aufgrund ihrer tiefen Bewusstlosigkeit mit Areflexie keine Narko- [36]. Da in der präklinischen Phase bis zu 10 aller Intubationen schwierig sind [22], sollte der Notarzt alternative Beatmungsmethoden beherrschen; der Goldstandard bleibt aber die endotracheale Intubation [15,22].…”
Section: Verschüttungsdauer üBer 35 Minunclassified
“…B. stabile/instabile Hämody-namik) und der Erfahrung des Notarztes im Umgang mit den Narkosemitteln abhängen. Patienten im Hypothermiestadium III sollten daher eine Analgosedierung mit reduzierter Dosis erhalten, Patienten im Hypothermiestadium IV brauchen präklinisch aufgrund ihrer tiefen Bewusstlosigkeit mit Areflexie keine Narko- [36]. Da in der präklinischen Phase bis zu 10 aller Intubationen schwierig sind [22], sollte der Notarzt alternative Beatmungsmethoden beherrschen; der Goldstandard bleibt aber die endotracheale Intubation [15,22].…”
Section: Verschüttungsdauer üBer 35 Minunclassified