2023
DOI: 10.5935/0004-2749.20230059
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Acute hydrops followed by corneal perforation five years after corneal cross-linking for keratoconus

Abstract: We report a case of acute corneal hydrops followed by corneal perforation five years after corneal cross-linking for keratoconus. A healthy 24-year-old female patient underwent Dresden protocol cross-linking in her left eye due to advanced keratoconus. After five years of a stable cornea, she returned with epiphora, blurred vision, and a soft left eye. Acute hydrops and corneal perforation were diagnosed. There was no history of pregnancy, atopy, eye rubbing, trauma, or contact lens use. Local antibiotic and e… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
4

Citation Types

0
2
0
2

Year Published

2023
2023
2023
2023

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(4 citation statements)
references
References 4 publications
(9 reference statements)
0
2
0
2
Order By: Relevance
“…Da durch korneales Crosslinking die Progression des Keratokonus reduziert wird, wird aktuell ein in gleicher Weise protektiver Effekt für die Entwicklung eines Hydrops vermutet. Es gibt jedoch auch Einzelfallberichte, bei denen Keratokonuspatienten in variablen zeitlichen Abständen nach Crosslinking einen akuten Hydrops entwickelt haben 18 , 19 , 20 , 21 . Teilweise trat in diesen Fällen der akute Hydrops sehr kurzfristig in Verbindung mit einer Post-Crosslinking-Keratitis auf 21 .…”
Section: Assoziation Von Crosslinking Und Intrakornealen Ringsegmente...unclassified
See 3 more Smart Citations
“…Da durch korneales Crosslinking die Progression des Keratokonus reduziert wird, wird aktuell ein in gleicher Weise protektiver Effekt für die Entwicklung eines Hydrops vermutet. Es gibt jedoch auch Einzelfallberichte, bei denen Keratokonuspatienten in variablen zeitlichen Abständen nach Crosslinking einen akuten Hydrops entwickelt haben 18 , 19 , 20 , 21 . Teilweise trat in diesen Fällen der akute Hydrops sehr kurzfristig in Verbindung mit einer Post-Crosslinking-Keratitis auf 21 .…”
Section: Assoziation Von Crosslinking Und Intrakornealen Ringsegmente...unclassified
“…Manche Autoren unterstellen eine beschleunigte Abheilung des Hydrops nach Crosslinking mit der Idee, dass das Crosslinking, ähnlich wie bei Keratokonusnarben, eine mechanische Stabilisierung im vorderen Stromabereich erwirkt und dass durch die Querverbindungen der Kollagenfibrillen eine geringere Lamellenspaltung der an sich ausgedünnten Hornhaut durch den Hydrops provoziert wird 18 , 20 . Andererseits gibt es auch einen Bericht, bei dem der Hydrops trotz Crosslinking zu einer Hornhautperforation geführt hat 19 .…”
Section: Assoziation Von Crosslinking Und Intrakornealen Ringsegmente...unclassified
See 2 more Smart Citations