2013
DOI: 10.1590/s1982-88372013000200013
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Intonation im deutschen nur eine frage des schönen klangs?

Abstract: This article presents basic concepts of German intonation and discusses the importance of intonation for the teaching of German as a foreign language, particularly in Brazil. For native speakers of Portuguese studying German, intonation is probably more challenging than the phonetics of individual sounds. The article describes the German system of tones, tone movements, and accents on the level of utterance, as well as their contributions to the meaning of utterances, illustrated for declarative and interrogat… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...

Citation Types

0
0
0
2

Year Published

2017
2017
2024
2024

Publication Types

Select...
3
2

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 7 publications
(2 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
2
Order By: Relevance
“…Vor allem geht es um die Frage, ob eine akzentuierte Konstituente zum gemeinsamen Wissen von Sprecher und Hörer hinzugefügt werden soll oder nicht. Wie bei Blühdorn (2013) werden "neues" und "altes Topik", "neuer" und "alter Fokus" unterschieden (72). Auch die Kritik der klassischen satzartspezifischen Intonationsmuster (terminal, steigend, progredient) greift auf Blühdorn (2013) Im Kapitel Ein Prosodie-Modul für das Germanistikstudium wird der Unterrichtsvorschlag für den auslandsgermanistischen Kontext einer italienischen Universität vorgestellt, und zwar eingeschränkt auf die Probleme der Akzentrealisierung und -platzierung.…”
unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Vor allem geht es um die Frage, ob eine akzentuierte Konstituente zum gemeinsamen Wissen von Sprecher und Hörer hinzugefügt werden soll oder nicht. Wie bei Blühdorn (2013) werden "neues" und "altes Topik", "neuer" und "alter Fokus" unterschieden (72). Auch die Kritik der klassischen satzartspezifischen Intonationsmuster (terminal, steigend, progredient) greift auf Blühdorn (2013) Im Kapitel Ein Prosodie-Modul für das Germanistikstudium wird der Unterrichtsvorschlag für den auslandsgermanistischen Kontext einer italienischen Universität vorgestellt, und zwar eingeschränkt auf die Probleme der Akzentrealisierung und -platzierung.…”
unclassified
“…Wie bei Blühdorn (2013) werden "neues" und "altes Topik", "neuer" und "alter Fokus" unterschieden (72). Auch die Kritik der klassischen satzartspezifischen Intonationsmuster (terminal, steigend, progredient) greift auf Blühdorn (2013) Im Kapitel Ein Prosodie-Modul für das Germanistikstudium wird der Unterrichtsvorschlag für den auslandsgermanistischen Kontext einer italienischen Universität vorgestellt, und zwar eingeschränkt auf die Probleme der Akzentrealisierung und -platzierung. Das Modul umfasst fünf Unterrichtseinheiten, richtet sich an Bachelor-Studierende und beruht auf einem "Wechselspiel von imitativen und kognitiven Verfahren" (118), unter Einschluss von Atem-, Gymnastik-und kinästhetischen Übungen (119).…”
unclassified